We found 9 episodes of 99 ZU EINS with the tag “faschismus”.
-
Episode 497: Der Budapest Komplex - Rechtsstaat vs. Antifa 12:0 (n.V.) - Mit Marek - 99 zu Eins - Ep. 497
April 15th, 2025 | 3 hrs 27 mins
antifaschismus, faschismus, kritik, politik
Budapest ist nicht nur eine sehr schöne Stadt an der Donau, sondern auch Schauplatz einer rechten Veranstaltung namens "Tag der Ehre". Zu diesem erst einmal wenig sagenden Event - jeder Nachbarschaftsstreit ist auch so ein Tag der Ehre - kommen Fans des nationalen Sozialismus und ärgern sich kollektiv auf einer Art längerer Wanderschaft in der ungarischen Hauptstadt. Grund ist, dass die deutschen Truppen nebst ungarischer Kollaborateuren in der dritten Halbzeit gegen die Rote Armee im zweiten Weltkrieg den Kürzeren gezogen haben.
So auch 2023. Dieses Jahr hatten sich jedoch einige Leute überlegt, eine Art eigene dritte Halbzeit zu veranstalten. In einem organisierten Kommando wurde im Februar eine Bestrafung mancher Teilnehmer vorgenommen. "Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen" muss wohl auch deren Überlegung gewesen sein.
Das Kommando gelang zwar, brachte jedoch auch den ungarischen Staat auf den Plan. Auf den Staat kann man sich jedenfalls ganz sicher bei politischer Gewalt verlassen, weil der Staat diese als Angriff auf seine Rechtsordnung ansieht. Die höchsten Motive für Gewalt - hier: Antifaschismus - sind einem Gewaltmonopolisten irrelevant, denn nur seine Gewalt ist die, die gilt. Da können die Antifaschisten auf ihrem Höchstwert Antifaschismus beharren, wie sie wollen: Er war auch für den (deutschen) Staat nie anders gemeint als eine politische Legitimation für die Demokratie, deren Exekution allenfalls der Polizei und der Justiz vorbehalten bleibt.
In der Verlängerung kam der Rechtsstaat jedenfalls seiner Favoritenrolle spätestens nach. Mindestens 12 Inhaftierte, welchen diverse Gewaltdelikte und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorwirft. Teile von ihnen sind am Wohnort verhaftet worden, Teile haben sich nach längerem Versteck im Untergrund gestellt.
Eine größere Aufmerksamkeit bis in nichtlinke Medien erhielt der Vorgang vor allem deshalb, weil Ungarn die Strafverfolgung selbst vornehmen wollte und ua die deutsche Staatsangehörige Maja ausliefern ließ, was in Deutschland zu einem kleinen Justizskandal führte. Weitere Auslieferungen gibt es seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Prüfung von ungarischen Justizvollzugsanstaltsbedingungen derzeit nicht.
Antifaschisten in Deutschland und anderen Ländern fordern seither: Free all Antifas! und der Podcast "Studio Rot" widmete der Prozesserklärung von Maja eine Sondersendung mit ähnlichen Überlegungen - so als wäre es jetzt überraschend, dass die Antifas keine Blumen für ihre Aktion bekommen.
Marek findet: Antifaschismus ist verkehrt und offenbar auch ungesund. Das Programm:
Was war los in Budapest?
Was war los mit den Antifas in Deutschland und was kann man über den kleinen Justizskandal um Maja lernen?
Warum lobt der demokratische Staat einerseits Preise für Antifaschismus aus und sperrt Antifas gleichzeitig ein?
Woher kommt der Faschismus oder was ist sein Bezugspunkt? Warum ist Antifaschismus, also die schlichte Negation dann verkehrt und ungesund?
Zur Dokumentation werden wir uns ua. die Prozesserklärung (btw: eine politische Frechheit), vorgetragen vom großartigen Künstler Jan-Philipp Kindler anhören und nachdenken, was das denn sollte...
-
Episode 489: Ole Nymoen - Lumpenpazifist - Senf - Trio Infernal März
March 27th, 2025 | 2 hrs 55 mins
abschiebung, abweisung, aufrüstung, faschismus, festung europa, millitarisierung, patriotismus, rassismus, rechtsruck, repression, rüstung, wehrpflicht, zeitenwende
Nach dem Erscheinen seines Buches ist die Kritk an Ole Nymoen teils harsch, ein Lumpenpazifist und Wehrkraftzersetzer! Wir schauen im Trio mal seinen Auftritt bei Bosetti Late Night um die Debatte ein wenig einzuordnen!
Bonustrack: Mad Marek Meckert zur verpassten Chance der Partei "Die Linke", die Staatskreditierung der Armee per Grundgesetzänderung zu verhindern -
Episode 458: Aufrüstung und Rechtsruck mit Ingar Solty
January 7th, 2025 | 2 hrs 49 secs
abschiebung, abweisung, aufrüstung, faschismus, festung europa, millitarisierung, rassismus, rechtsruck, repression, zeitenwende
Ingar Solty ist Referent für Friedens- und Sicherheitspolitik am Institut für Gesellschaftsanalyse der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Fellow des Instituts für kritische Theorie e. V. und Redakteur bei der Zeitschrift LuXemburg.
Zwei seiner Bücher stehen kurz vor der Veröffentlichung. Im VSA Verlag erscheint "Trumps Triumph?", und bei PapyRossa "Der postliberale Kapitalismus: Renationalisierung - Krise - Krieg“. Außerdem erscheint bald im Brumaire Verlag die Edition Marxismen.
Die Edition Marxismen: https://marxismen.de/
„Innere Zeitenwende“: Die AfD braucht keine Nazis, der liberale Deutsche hilft schon genug: https://jacobin.com/2024/05/germany-afd-liberalism-militarism-authoritarianism -
Episode 454: Ist die AfD faschistisch? - mit Marek - 99 ZU EINS - Ep. 454
December 17th, 2024 | 2 hrs 13 mins
afd, demokratie, extremismus, faschismus, hitler, höcke, nsdap, ordoliberalismus, verfassung
Wir stellen die Frage einmal nicht wie sonst üblich zur Legitimation demokratischer Parteien und ihrer Staatsprogrammatik, sondern fragen uns anhand der bekannten faschistischen Programmatiken, ob das Programm der Partei dazu passt.
-
Episode 441: Marxismus der Zwangsarbeiter - Biographie und Werk von Heinz Langerhans
November 5th, 2024 | 1 hr 57 mins
faschismus, kommunismus, kritische theorie, langerhans, nationalsozialismus, zwangsarbeit
Wir sprechen mit Felix Klopotek zu Thema Marxismus der Zwangsarbeiter. Leben und Werk von Heinz Langerhans
-
Episode 421: Antifa - Schulter an Schulter wo der Staat versagte - 99 ZU EINS - Ep. 421
September 17th, 2024 | 33 mins 38 secs
antifa, antifaschismus, baseballschlägerjahre, deutschland, faschismus, nationalsozialismus
Ein Film von Leftvision - Im Gespräch mit dem Regisseur Marco Heinig über seine Dokumentation des Antifaschismus in Deutschland insbesondere nach 1990
-
Episode 380: Zw. Schlussstrich u Erinnerungsweltmeister - Dt. NS-Vergangenheitsbewältigung - 99 zu Eins - Ep. 380
May 8th, 2024 | 2 hrs 38 mins
achtermai, befreiung, deutschland, erinnerung, faschismus, gedenken, nationalsozialismus
Sondersendung zum 08. Mai 2024: Zwischen Schlussstrich und Erinnerungsweltmeister - die deutsche NS-Vergangenheitsbewältigung. Wir sprechen zu dem Thema mit Luis von den Gruppen gegen Kapital und Nation
-
Episode 373: MMM: Mad Marek Meckert Teil II zu Axel Reitz und Philip Schlaffer - 99 ZU EINS - Ep.373
April 16th, 2024 | 2 hrs 41 mins
faschismus, propaganda, rechtsextremismus, reitz, schlaffer
Nachdem Marek in der Episode 291 - eine Kritik an dem Konzept des Kanals von Philip Schlaffer und Axel Reitz formulierte, kündigte ersterer eine Reaction an. Bei Insta. Hat er aber schnell gelöscht. Aber Axel Reitz hat sich einer Reaction angenommen
Grund für Mad Marek, sich das mal näher anzusehen und seinerseits zu reagieren. Spoiler: Mit der Kritik von uns wollte sich Axel nicht befassen, er hat sein Bild des Kommunismus vorgestellt und dieses mit der gleichen Schablone, die er bei Rechtsadikalen anlegt, blamieren wollen.
Daher wird die Folge ein Lehrstück darüber, wie Kritik nicht und wie demokratische Propaganda eben geht. Nebst einer Klarstellungen zu Begrifflichkeiten wie "Nation" ua.
-
Episode 134: [ENG] On the Elective Affinities of Liberalism and Fascism w/ Ishay Landa
May 17th, 2022 | 1 hr 6 mins
anticapitalism, classstruggle, faschismus, fascism, klassenkampf, left, liberalism, liberalismus, links, politics, politik
In his book "The Apprentice's Sorcerer" Ishay Landa examines the long overlooked critical affinities between liberal tradition and fascism. Far from being the antithesis of liberalism, fascism, both in its ideology and its practice, was substantially, if dialectically, indebted to liberalism, particularly to its economic variant.