99 ZU EINS

Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest

About the show

Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.

99 ZU EINS on social media

Episodes

  • Episode 501: Staatsräson schiebt ab mit Benjamin Düsberg - 99 ZU EINS - Ep. 501

    April 22nd, 2025  |  1 hr 14 mins

    Kampf gegen Palästinasolidarität: Vier Personen – davon drei EU-Bürger und eine Person aus den USA, die in Berlin leben, studieren, arbeiten, sollen aus der Bundesrepublik ausreisen, obwohl sie nicht wegen Straftaten verurteilt sind.
    Was Staatsräson und Berliner Innensenat damit zu tun haben besprechen wir mit Rechtsanwalt Benjamin Düsberg

  • Episode 499: Innere Souveränität

    April 19th, 2025  |  1 hr 21 mins

    Hannah und Inge diskutieren die innere Souveränität und kritisieren gängige Ideologien über Staat, Demokratie und Volkssouveränität.

    Das im Video erwähnte Buch von Renate Dillmann (Medien, Macht, Meinung) ist im PapyRossa-Verlag erschienen und bei den üblichen Buchhändlern erhältlich:

    https://www.papyrossa.de/neuerscheinung-124

    Gleichfalls erwähnt und empfohlen: Georg Loidolt (Ewig lockt die Bestie)

    https://www.goodreads.com/book/show/25649320-ewig-lockt-die-bestie

  • Episode 497: Der Budapest Komplex - Rechtsstaat vs. Antifa 12:0 (n.V.) - Mit Marek - 99 zu Eins - Ep. 497

    April 15th, 2025  |  3 hrs 27 mins
    antifaschismus, faschismus, kritik, politik

    Budapest ist nicht nur eine sehr schöne Stadt an der Donau, sondern auch Schauplatz einer rechten Veranstaltung namens "Tag der Ehre". Zu diesem erst einmal wenig sagenden Event - jeder Nachbarschaftsstreit ist auch so ein Tag der Ehre - kommen Fans des nationalen Sozialismus und ärgern sich kollektiv auf einer Art längerer Wanderschaft in der ungarischen Hauptstadt. Grund ist, dass die deutschen Truppen nebst ungarischer Kollaborateuren in der dritten Halbzeit gegen die Rote Armee im zweiten Weltkrieg den Kürzeren gezogen haben.

    So auch 2023. Dieses Jahr hatten sich jedoch einige Leute überlegt, eine Art eigene dritte Halbzeit zu veranstalten. In einem organisierten Kommando wurde im Februar eine Bestrafung mancher Teilnehmer vorgenommen. "Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen" muss wohl auch deren Überlegung gewesen sein.

    Das Kommando gelang zwar, brachte jedoch auch den ungarischen Staat auf den Plan. Auf den Staat kann man sich jedenfalls ganz sicher bei politischer Gewalt verlassen, weil der Staat diese als Angriff auf seine Rechtsordnung ansieht. Die höchsten Motive für Gewalt - hier: Antifaschismus - sind einem Gewaltmonopolisten irrelevant, denn nur seine Gewalt ist die, die gilt. Da können die Antifaschisten auf ihrem Höchstwert Antifaschismus beharren, wie sie wollen: Er war auch für den (deutschen) Staat nie anders gemeint als eine politische Legitimation für die Demokratie, deren Exekution allenfalls der Polizei und der Justiz vorbehalten bleibt.

    In der Verlängerung kam der Rechtsstaat jedenfalls seiner Favoritenrolle spätestens nach. Mindestens 12 Inhaftierte, welchen diverse Gewaltdelikte und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorwirft. Teile von ihnen sind am Wohnort verhaftet worden, Teile haben sich nach längerem Versteck im Untergrund gestellt.

    Eine größere Aufmerksamkeit bis in nichtlinke Medien erhielt der Vorgang vor allem deshalb, weil Ungarn die Strafverfolgung selbst vornehmen wollte und ua die deutsche Staatsangehörige Maja ausliefern ließ, was in Deutschland zu einem kleinen Justizskandal führte. Weitere Auslieferungen gibt es seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Prüfung von ungarischen Justizvollzugsanstaltsbedingungen derzeit nicht.

    Antifaschisten in Deutschland und anderen Ländern fordern seither: Free all Antifas! und der Podcast "Studio Rot" widmete der Prozesserklärung von Maja eine Sondersendung mit ähnlichen Überlegungen - so als wäre es jetzt überraschend, dass die Antifas keine Blumen für ihre Aktion bekommen.

    Marek findet: Antifaschismus ist verkehrt und offenbar auch ungesund. Das Programm:

    1. Was war los in Budapest?

    2. Was war los mit den Antifas in Deutschland und was kann man über den kleinen Justizskandal um Maja lernen?

    3. Warum lobt der demokratische Staat einerseits Preise für Antifaschismus aus und sperrt Antifas gleichzeitig ein?

    4. Woher kommt der Faschismus oder was ist sein Bezugspunkt? Warum ist Antifaschismus, also die schlichte Negation dann verkehrt und ungesund?

    Zur Dokumentation werden wir uns ua. die Prozesserklärung (btw: eine politische Frechheit), vorgetragen vom großartigen Künstler Jan-Philipp Kindler anhören und nachdenken, was das denn sollte...

  • Episode 494: Z. Heftvorstellung Nr. 141 Nach dem aus der Ampel - 99 ZU EINS - Ep. 494

    April 14th, 2025  |  1 hr 40 mins

    Heute Abend wird euch die Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nr. 141 vorgestellt. Nach dem Aus der Ampel sprechen John und Anton darüber mit Jürgen Reusch, Mareike Biesel, und Andreas Fisahn.

    Zur Zeitschrift für marxistische Erneuerung, der Z. Nr. 140:
    https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/de/topic/176.141.html

    Flucht nach vorn. Zwischen Krise und Transformation: Kapitalstrategien nach der Ampel (Teil 1 von 2)
    Link: https://www.jungewelt.de/artikel/494352.kapitalstrategien-flucht-nach-vorn.html?fbclid=IwY2xjawI71yhleHRuA2FlbQIxMAABHcHK-N-eYOi5lB_n1__kpINFyMeeDS8atQ6zrKLRf7-2j_LuPMvLzTw6bw_aem_-Kp7NhQMFEfbeuj0D0BVkA

    In der Liz-Truss-Falle. Niedrigere Steuern und trotzdem mehr öffentliche Investitionen: Kapitalstrategien nach der Ampel (Teil 2 und Schluss)
    Link: https://www.jungewelt.de/artikel/494428.kapitalstrategien-in-der-liz-truss-falle.html?fbclid=IwY2xjawI7149leHRuA2FlbQIxMAABHXBxYKeQ4NCpR0FusqiH3O9Ar8QWGX2GZ0c7503aKtdndVNnNSd_B_QaSA_aem_XaET-gewKhoNtPln1kAz3w

  • Episode 496: Fabian kritisiert Ole - Senf - Trio Infernal April

    April 10th, 2025  |  3 hrs 13 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, zeitenwende

    Fabian Lehr hat in seinem Podcast teils scharfe Kritik an Ole Nymoens Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" geübt. Wir schauen uns mal an wo wir zustimmen und, natürlich, wo nicht...

  • Episode 495: [ENG] Worldorder in Upheaval w/ Michael Kuhn

    April 7th, 2025  |  1 hr 36 mins

    Since the diplomatic scandal in the Oval Office, one thing is clear: the world order is shifting. Why this is happening, what it means—and what it doesn’t— Michael Kuhn elaborates.

  • Episode 493: Foucault und Marxismus

    April 3rd, 2025  |  1 hr 34 mins

    Hannah hat mit dem Sperling diskutiert, inwiefern deren marxistische Kritik an Foucault diesen trifft. Dabei kamen verschiedene Themen auf, von den Ansprüchen an Theorie und Kritik über die Frage nach dem Verhältnis von Weltanschauung und Wirklichkeit.

    Diskussions-Grundlage war der Text "Die Ordnung des Diskurses" von Foucault, den ihr hier finden könnt:
    https://www.kulturanalyse.uzh.ch/dam/jcr:00000000-7943-5e91-ffff-ffffbc77cf97/Foucault_DieOrdnung_1970.pdf

    Zu dem Sperling Text geht es hier:
    https://dersperling.noblogs.org/post/2024/01/31/pomo-periodika-1-foucaults-diskursbegriff/

    Hannahs Text gibts erst mal auf Anfrage.

  • Episode 492: Schulden und der (deutsche) Staat

    April 3rd, 2025  |  1 hr 54 mins

    Am 18.3. hat der Deutsche Bundestag das Grundgesetz geändert und die Schuldenbremse zugunsten von vor allem Militärausgaben und Aufrüstung gelockert. Was genau es eigentlich mit der Finanzierung von Staaten, Staatshaushalt und Staatsverschuldung auf sich hat, wollen Inge und Hannah in einem Gespräch klären.

  • Episode 491: Laberrunde – Agenten mit Herz - mit Melanie und Marek

    April 1st, 2025  |  3 hrs 44 mins

    Melanie und Marek treffen sich zu einer launigen Gesprächsrunde beim Feierabendbier und scrollen sich durch Social-Media-Posts des guten Willens. Zwischen Erziehungs-Lifehacks und Weltrettungsideen ist alles dabei. Spoiler: Bier hilft nicht – aber macht’s erträglicher.

  • Episode 490: Armut - ohne Widerstand? mit Harald Rein

    March 30th, 2025  |  1 hr 25 mins
    anticapitalism, arbeitslos, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik, protest, proteste, unemployment

    Armut und Arbeitslosigkeit sind unserem System fest eingeschrieben. In der gängigen linken Praxis fokussieren sich die Kämpfe meist auf so genannte Arbeitskämpfe um am Arbeitsplatz bessere Bedingungen zu erzwingen. Und wenn man keine arbeit hat? Ist man dazu verdammt passiv zu sein?
    Harald Rein erzählt uns ein wenig über die Geschichte der Arbeitslosenbewegung.

  • Episode 489: Ole Nymoen - Lumpenpazifist - Senf - Trio Infernal März

    March 27th, 2025  |  2 hrs 55 mins
    abschiebung, abweisung, aufrüstung, faschismus, festung europa, millitarisierung, patriotismus, rassismus, rechtsruck, repression, rüstung, wehrpflicht, zeitenwende

    Nach dem Erscheinen seines Buches ist die Kritk an Ole Nymoen teils harsch, ein Lumpenpazifist und Wehrkraftzersetzer! Wir schauen im Trio mal seinen Auftritt bei Bosetti Late Night um die Debatte ein wenig einzuordnen!
    Bonustrack: Mad Marek Meckert zur verpassten Chance der Partei "Die Linke", die Staatskreditierung der Armee per Grundgesetzänderung zu verhindern

  • Episode 488: Nordostsyrien: Abkommen zwischen HTS & SDF - 99 ZU EINS - Ep. 488

    March 25th, 2025  |  1 hr 1 min

    Am 10. März wurde in Damaskus eine Vereinbarung zwischen den Syrischen Demokratischen Kräften, SDF, der Selbstverwaltung von Nord- und Ostsyrien und der aus der islamistischen Haiat Tahrir Al-Scham, HTS, hervorgegangenen Regierung in Damaskus abgeschlossen. Was beinhaltet dieses Abkommen?
    Wir sprechen darüber mit Behzad.

  • Episode 487: Gaza in den Medien mit Fabian Goldmann

    March 23rd, 2025  |  1 hr 25 mins

    Wir sprechen mit Fabian Goldmann vom Blog und Podcast "Schantall & Scharia" über die deutsche Berichterstattung zum Gazakrieg und beleuchten wie Propaganda für einen Krieg funktioniert.

    Link zu Fabians Website, Schantall & Scharia:
    https://www.schantall-und-scharia.de/

  • Episode 486: Von Girlboss bis Gerechtigkeit – Feminismus online mit Lena

    March 20th, 2025  |  54 mins 25 secs

    Es war feministischer Kampftag! Lena schaut sich an, welche Inhalte online kursierten – und was davon zu halten ist.

  • Episode 485: Rechtsstaat vs. Shlomo F. 1:0 - Mit Marek - 99 Zu EINS - Ep. 485

    March 18th, 2025  |  2 hrs 31 mins
    honigwabe, meinungsfreiheit, politik, shlomofinkelstein, volksverhetzung

    Der in sehr patriotischen Kreisen bekannte Youtuber "Shlomo Finkelstein" oder "Die vulgäre Analyse" streamte regelmäßig mit seinem Kollegen ‪@KasperKast‬ bis letztes Jahr ein paar freundliche Vertreter des Rechtsstaates ihn festnahmen und der JVA zuführten. Grund: Verstoß gegen Bewährungsauflagen nach Ergehen einer Freiheitsstrafe, Widerruf der Bewährung, daraus folgender Haftbefehl und dessen Vollstreckung.

    Wir haben uns das mal angesehen und so viel kann gespoilert werden: Diese Person war einfach zu doof, gelbe Briefe zu öffnen und hatte mehrere (!) Gelegenheiten, den Knastaufenthalt zu verhindern.

    Öffnet Euch ein Getränk der Wahl und lasst uns über die Rigorosität des Rechtsstaats, seinen Umgang mit seinen patriotischen Eigengewächsen, deren beschönigende Propaganda und ein patriotisches Exemplar eigener Art, der Probleme mit der Postbearbeitung hat, reden.