99 ZU EINS

Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest

About the show

Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.

99 ZU EINS on social media

Episodes

  • Episode 552: Eros and Alienation w/Alan Sears

    August 28th, 2025  |  1 hr 18 mins
    alienation, capitalism, eros, gender, sex

    We spoke to Alan Sears about the relation of gender, sexuality and desire/eros in capitalism. How do wage labour relations and their difference to reproductive labour influence gender? How do they influence sexuality and why do we always mean sex when we think of erotic fulfilment?

    You can find Alans book here:
    https://www.plutobooks.com/9780745349435/eros-and-alienation/

  • Episode 551: Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina III Mit Amelie Lanier

    August 26th, 2025  |  1 hr 29 mins
    anarchism, anarchismus, anticapitalism, black army, classstruggle, klassenkampf, left, links, machno, machnovchina, machowschtschona, makhno, politics, politik, schwarze armee

    Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina III -
    Machnos schwarze Armee

    Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine.
    In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit Machno als Kopf einer antistaatlichen Miliz, ihre Rolle in Krieg und Revolution und wie heute damit umgegangen wird.

    Link zum ersten Teil: https://youtu.be/uWhWFKR9TgU
    Link zum zweiten Teil: https://youtu.be/acGrttfSfq0
    Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/

  • Episode 549: Genocide in Gaza w/ Omer Bartov

    August 21st, 2025  |  1 hr 53 secs

    "I am a genocide scholar. I know it when I see it" - We talk to renowed genocide Scholar Omer Bartov about his assessement on whats happening in Gaza.

  • Episode 548: Trump & Putin in Alaska mit Tarik Cyril Amar

    August 21st, 2025  |  1 hr 1 min

    Zum ersten Mal seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs trifft der amerikanische Präsident auf Putin. Was bei dem Treffen und danach passiert ist und was das alles für den Krieg in der Ukraine bedeutet, besprechen wir mit Tarik.

  • Episode 547: Laberrunde – Agenten mit Herz - Lehrer

    August 19th, 2025  |  3 hrs 38 mins

    Erneut treffen sich Melanie und Marek zu einer launigen Feierabend-Gesprächsrunde. Diesmal besuchen sie eine Fortbildung beim #Instalehrerzimmer, um zu lernen, wie man kompetenzorientiert und wertschätzend Land und Leute besser macht. Wie immer gilt: Bier hilft nicht – aber macht’s erträglicher.

  • Episode 546: Klimapolitik im Kapitalismus - mit Gruppe Widerspruch

    August 17th, 2025  |  1 hr 20 mins

    Die ersten Inselstaaten stehen vor dem physischen Untergang, die Folgen der Klimakatastrophe sind an allen möglichen Orten zu spüren – und es tut sich: fast nichts. Es gibt eine Klimakonferenz nach der anderen und das ohne spürbare Veränderungen. Warum eigentlich? Warum wird international gemeinsam ein Ziel festgelegt, was kaum ein Staat einhält? Können die Staaten nicht mehr machen oder wollen sie nicht?
    Das besprechen wir mit der Gruppe Widerspruch.
    Wir sprechen über die Rolle der Natur als kostenlose Ressource in der kapitalistischen Gesellschaft, das Verhältnis von Politik und Ökonomie im Bezug auf die Klimakatastrophe, Energie, da dieser sowohl für die kapitalistische Produktionsweise als auch für die Klimakatastrophe eine besondere Bedeutung zukommt und über die Bedeutung der internationalen Staatenkonkurrenz für die Klimapolitik.

  • Episode 545: Postones falscher Antisemitismusbegriff - Trio Infernal

    August 14th, 2025  |  2 hrs 17 mins

    In unserer Reihe zu falschen Erklärungen des Antisemitismus behandeln wir nach Adorno und Horkheimer nun Moishe Postone, der Antisemitismus aus einer „verkürzten Kapitalismuskritik“ ableitet.

  • Episode 544: Tariffs and the US Economy w/ Michael Roberts

    August 13th, 2025  |  57 mins 53 secs

    We speak to Michael Roberts about the impact of Trump's "Liberation Day" and his tarrifs on both the world as well as on the US Economy.

  • Episode 543: Deutschland Deine Streamer: Dekarldent - mit Jean und Max - 99 ZU EINS - Ep. 543

    August 11th, 2025  |  2 hrs 11 mins
    dekarldent, kommunismus, politik, streaming, twitch

    Unbestritten ist Dekarldent Deutschlands bekanntester und reichweitenstärkster kommunistischer Politfluencer. Jede Woche lauschen 1000e Leute seinen Streams und das ist auch Ausdruck dessen, dass er nicht nur inhaltlich ein Bedürfnis bei den Zuschauern bedient, sondern auch ein witziger Typ ist. Einerseits.

    Andererseits sind seine politischen Urteile freundlich gesprochen ambivalent bis grundverkehrt. Unsere Gäste Jean und Max ua haben sich mal die Mühe gemacht, die Fehler von Karl zu dokumentieren und hier vorzutragen. Der Austausch um diesen Beitrag ist herzlich gern gesehen.

  • Episode 542: Gewalt, Recht & Moral mit Inge und Hannah

    August 7th, 2025  |  1 hr 43 mins
    aktivismus, gewalt, moral, recht

    Was ist Gewalt und warum gelten Verhältnisse, in denen alle einer einzigen Gewalt unterworfen sind als Abwesenheit von Gewalt? Was meint die Behauptung, dass das Recht die Verlaufsform staatlicher Gewalt sei? Was denken Menschen, die angesichts der allgegenwärtigen Beschädigung ihrer Interessen Gerechtigkeit einklagen? Was tut man eigentlich, wenn man diese Gerechtigkeit zum politischen Programm erhebt?

  • Episode 541: Die Rote Flora und Veronika Kracher mit Flora für Alle

    August 5th, 2025  |  1 hr 36 mins
    99 zu 1, 99 zu eins, 9999zueins, 99zu1, flora für alle, hamburg, rote flora, veronika kracher

    Veronika Krachers Vortrag „Antisemitismus und Gewalt in der Linken“ in der Roten Flora war der Anlass für dieses Gespräch mit Flora für Alle. Wir wollen von der Kampagne wissen: Wer sind sie? Was wollen sie? Was haben sie gegen „die Rote Flora”? Und wie fanden sie den Vortrag von und mit Veronika Kracher?

  • Episode 540: Absolution: Israel und die deutsche Staatsräson mit Daniel Marwecki

    July 31st, 2025  |  58 mins 54 secs

    Wir sprechen mit Daniel Marwecki über sein Buch "Absolution: Israel und die deutsche Staatsräson".

    Aus der Buchbeschreibung:
    "Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie »Wunder« oder »Versöhnung«. Wörter, hinter denen eher Wunschdenken als Realität steckt. Nach der israelischen Staatsgründung von 1948 war es ausgerechnet die Bundesrepublik, die zur wichtigsten Unterstützerin des Jüdischen Staates wurde. Reparationen, Waffenlieferungen und Finanzmittel halfen, aus dem existenziell bedrohten Land eine Regionalmacht zu machen. Kein Wunder, dass Israel die ausgestreckte deutsche Hand annahm: eine andere Wahl hatte es kaum. Von Versöhnung aber war keine Rede. Niemand machte sich darüber Illusionen, dass in Deutschland ehemalige Nationalsozialisten Karriere machten - und mit der Israelhilfe ihre blutigen Hände in Unschuld wuschen. Der Preis für die Sicherheit Israels ist die frühe Absolution Deutschlands. Daniel Marwecki wirft einen erhellenden Blick auf die deutsche Israelpolitik von der Staatsgründung bis heute."

  • Episode 539: Gaza, Israel and the West w/ Mouin Rabbani

    July 31st, 2025  |  1 hr 2 mins

    We speak to Mouin Rabbani about the current state of Israel's war on Gaza, and about the motives and interests of its Western accomplices.

  • Episode 538: Palästinensische Kindheit und Jugend mit Doris Bühler-Niederberger

    July 29th, 2025  |  54 mins 31 secs

    Wir sprechen mit Doris Büher-Biederberger über das von ihr mitherausgegegbene Buch "Palästinensische Kindheit und Jugend".

  • Amoklauf in Graz - 99 ZU EINS - Donauwalzer

    July 28th, 2025  |  19 mins 18 secs
  • Episode 537: Kritik: Vero Kracher in der Roten Flora mit Lena

    July 27th, 2025  |  2 hrs 41 mins
    99 zu 1, 99 zu eins, 99zu1, 99zueins, antideutsch, kritik, lena, rote flora, vero kracher

    Veronika Kracher hat in der Roten Flora zum Thema „Antisemitismus und Gewalt in linken Bewegungen“ gesprochen. Lena findet, dass Weiblichkeit keine Immunität gegen Kritik verleiht, und übt in einer Sonderfolge Kritik an dem Vortrag.

    Faschismus I - 99 ZU EINS - Zündfunke - Ep. 310: • Faschismus I - 99 ZU EINS - Zündfunke - Ep...

    Antisemitismus - Was ist das?: • Antisemitismus - Was ist das?

    Antisemitismus - falsch erklärt II - Trio Infernal Juli - 99 ZU EINS - Ep. 535: • Antisemitismus - falsch erklärt II - Trio ...

    IHRA vs JDA - Trio Infernal Mai - 99 ZU EINS - Ep. 512: https://www.youtube.com/live/IcVVlMj1...
    Von Girlboss bis Gerechtigkeit: Feminismus online mit Lena – Ep. 486: • Von Girlboss bis Gerechtigkeit: Feminismus...