99 ZU EINS

Episode Archive

Episode Archive

643 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.

  • Episode 580: US-China Deal? mit Tarik Cyril Amar

    November 11th, 2025  |  1 hr 16 mins

    Wir sprechen mit Tarik Cyril Amar über den Ukraine-Krieg und den neusten großen Wurf der US-China-Diplomatie.

  • Episode 579: Nietzsche mit Amelie Lanier

    November 6th, 2025  |  1 hr 13 mins

    Wir sprechen mit Amelie Lanier über Friedrich Nietzsche und sein widersprüchliches Unterfangen die bürgerliche Moral mit einer alternativen Moralvorstellung kritisieren zu wollen.

  • Technofeudalismus - PÖDcast Ep. 15

    November 5th, 2025  |  1 hr 2 mins

    Reden wir über Technofeudalismus!

  • Episode 578: Lenin, Staat und Revolution mit Sandro (RKP)

    November 4th, 2025  |  1 hr 59 mins

    Nach den zwei sehr ausführlichen Folgen zur Analyse und Kritik von Lenins Buch Staat und Revolution hat sich Sandro von der RKP gemeldet, der eine Kritik an Inge und Hannahs Darstellung hatte. Darüber haben wir nun mit Sandro gesprochen!

    Hier geht es zu Teil 1 der "Staat und Revolution" Kritk:
    https://youtu.be/AJqBLITCz9c

    Hier geht es zu Teil 2 der "Staat und Revolution" Kritik:
    https://youtu.be/kAGJHw__-K8

  • Episode 577: Symbolische Männergewalt = Patriarchat?

    October 30th, 2025  |  1 hr 32 mins
    99zueins, feminismus, intersektionslismus, patriarchat
  • Deutschland macht mobil! - Ep. 3: Feindbild Putin

    October 30th, 2025  |  6 mins 45 secs

    Deutschland macht mobil! Eine Serie mit Argumenten gegen die geistige Mobilmachung Deutschlands. Heute: Feindbild Putin

  • Deutschland macht mobil! - Ep. 2: Putins völkerrechtswidriger Angriffskrieg

    October 29th, 2025  |  6 mins 6 secs

    Immer wenn in Deutschland über den Krieg in der Ukraine gesprochen wird, nennt man ihn ganz selbstverständlich "Putins Angriffskrieg". In Nachrichten, Zeitungen und Diskussionen, überall eigentlich wird es so gesagt. In dieser Folge wollen wir uns anschauen was hinter dieser Formulierung eigentlich steckt.

  • Deutschland macht mobil! - Ep. 1: Soldaten sind die größten Pazifisten!

    October 29th, 2025  |  6 mins 53 secs

    Die Bundeswehr tönt: „Wir sind die größte Friedensbewegung Deutschlands“ und „Soldaten sind die größten Pazifisten“. Frieden durch Krieg und Abschreckung – das soll man heutzutage als deutscher Staatsbürger glauben. Zeit, mal zu prüfen, was das eigentlich heißt.

  • Episode 576: Marx als Demokrat mit Alex Demirovic

    October 28th, 2025  |  1 hr 39 mins
    demokratie, marx, staat

    Wir haben mit Alex Demirovic über sein neues Buch "Marx als Demokrat oder das Ende der Politik" gesprochen. Dabei ging es darum, was Demokratie bedeutet, wie viel Staat in ihr steckt und wozu eine Rücknahme der Demokratie und des Staates in die Gesellschaft führen würde.

    Hier geht es zu Mareks Besprechung des Urteils des Hamburger Verfassungsgericht im Prozess gegen die Masch:
    https://youtu.be/MmoEMVlyYu4?si=O4aNF07TKRtQMKWq

    Hier geht es zu Alex Gespräch bei der Kommunisten Kneipe:
    https://youtu.be/3RWnA1MRUD8?si=l9wjW3vDE30Nr1Qr

  • Episode 575: Weltordnung im Umbruch III: Innen mit Michael Kuhn

    October 26th, 2025  |  1 hr 28 mins
    anticapitalism, classstruggle, iran, israel, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, war, zeitenwende

    Spätestens seit dem diplomatsichen Eklat im Oval Office ist klar: die Weltordnung ist im Umbruch. Warum, was das bedeutet und was es nicht bedeutet, das besprechen wir mit Michael Kuhn.

  • Episode 574: Halloween Special 2025 - Mit Marek & Daniel

    October 23rd, 2025  |  3 hrs 34 mins
    anticapitalism, filme, horror, left, links, politics, politik

    Weil’s letztes Jahr so ein großer Spaß war, machen wir auch dieses Jahr wieder unser Halloween Special! Diesmal mit Fokus auf Science-Fiction-Horror und das gute alte kosmische Grauen!

  • Episode 573: Antimilitarismus der italienischen Jungsozialisten - Mit Felix Klopotek - 99 ZU EINS - Ep. 573

    October 21st, 2025  |  1 hr 30 mins
    imperialismus, italien, kommunismus, krieg, politik

    Vor über 110 Jahren entwickelte die kommunistische Fraktion der italienischen Jungsozialisten um Amadeo Bordiga den Zusammenhang von Antimilitarismus und revolutionärer Strategie der Arbeiterbewegung. Ein Rückblick auf diese Debatte mag zunächst exzentrisch wirken: Italien um 1910 – was war da nochmal?! Aber was frappiert: Die Drangsale des italienischen Staates, der sich im Mittelmeer imperialistisch zu betätigen trachtete, die Argumente der linken Kriegsbefürworter, die aus diesem Imperialismus ein sozialistisches Projekt und nationalen Einigungskrieg machen wollten, wirken erstaunlich ... gegenwärtig.

  • Episode 572: Strafantrag wegen Beihilfe zum Völkermord mit Benjamin Düsberg - 99 ZU EINS - Ep. 572

    October 19th, 2025  |  Season 572  |  1 hr 36 mins

    Kommen Scholz, Baerbock & Merz bald in den Knast? Waffenlieferungen an Israel: Anwältinnen und Anwälte stellen einen Strafantrag beim Generalbundesanwalt gegen sieben Mitglieder der alten und neuen Bundesregierung sowie vier Rüstungsunternehmer wegen Beihilfe zum Völkermord, Beihilfe zu Kriegsverbrechen und Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

  • Episode 571: Zweierlei Antisemitismus mit Georg Auernheimer

    October 16th, 2025  |  55 mins 39 secs

    Die seit einiger Zeit in Politik und Medien vorherrschende Auffassung von Antisemitismus sorgt für Konflikte. Wissenschaftlich ist sie umstritten. Manche Kritiker warnen davor, einen »israelbezogenen Antisemitismus« zur Einschränkung von Grundrechten zu benutzen. Georg Auernheimer prüft verschiedene Definitionen und vergewissert sich, was Antisemitismus ausmacht und wie er sich äußert. Der Blick auf den christlichen Antijudaismus der europäischen Feudal­gesellschaft bis hin zum Antisemitismus als Rechtfertigung des Holocaust verdeutlicht, wie tief diese Erbschaft sitzt. Und für die heutige Debatte stellt sich die Frage, wie sich das Verhältnis der Bundesrepublik zu Israel seit der Ära Adenauer entwickelt hat. Wie wandelten sich deutsche Israelbilder parallel zur Geschichte des Nahostkonflikts? Exkurse sind der DDR, jüdischem Leben unter arabischer und osmanischer Herrschaft sowie dem Zionismus gewidmet. Schließlich werden Strategien der Schuldabwehr vor allem mit Blick auf Israel thematisiert. Die Reflexion dieser Zusammenhänge ist für den Autor die Voraussetzung, um den Ressentiments gegen Jüdinnen und Juden sowie antisemitischen Narrativen erfolgreich den Boden zu entzieh

  • Episode 570: Basisdemokratie

    October 14th, 2025  |  1 hr 4 mins
    basisdemokratie, demokratie, kapitalismuskritik

    Raoul und Inge P. sprechen über basisdekomratische Methoden und ihren Einsatz durch den bürgerlichen Staat