99 ZU EINS

Episode Archive

Episode Archive

637 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.

  • Episode 576: Symbolische Männergewalt = Patriarchat?

    October 30th, 2025  |  1 hr 32 mins
    99zueins, feminismus, intersektionslismus, patriarchat
  • Deutschland macht mobil! - Feindbild Putin

    October 30th, 2025  |  6 mins 45 secs

    Deutschland macht mobil! Eine Serie mit Argumenten gegen die geistige Mobilmachung Deutschlands. Heute: Feindbild Putin

  • Deutschland macht mobil! - Soldaten sind die größten Pazifisten!

    October 30th, 2025  |  7 mins 12 secs

    Deutschland macht mobil! Eine Serie mit Argumenten gegen die geistige Mobilmachung Deutschlands. Heute: Soldaten sind die größten Pazifisten!

  • Deutschland macht mobil! - Putins Angriffskrieg

    October 30th, 2025  |  6 mins 53 secs

    Deutschland macht mobil! Eine Serie mit Argumenten gegen die geistige Mobilmachung Deutschlands. Heute: Putins Angriffskrieg

  • Episode 577: Marx als Demokrat mit Alex Demirovic

    October 28th, 2025  |  1 hr 39 mins
    demokratie, marx, staat

    Wir haben mit Alex Demirovic über sein neues Buch "Marx als Demokrat oder das Ende der Politik" gesprochen. Dabei ging es darum, was Demokratie bedeutet, wie viel Staat in ihr steckt und wozu eine Rücknahme der Demokratie und des Staates in die Gesellschaft führen würde.

    Hier geht es zu Mareks Besprechung des Urteils des Hamburger Verfassungsgericht im Prozess gegen die Masch:
    https://youtu.be/MmoEMVlyYu4?si=O4aNF07TKRtQMKWq

    Hier geht es zu Alex Gespräch bei der Kommunisten Kneipe:
    https://youtu.be/3RWnA1MRUD8?si=l9wjW3vDE30Nr1Qr

  • Episode 575: Weltordnung im Umbruch III: Innen mit Michael Kuhn

    October 26th, 2025  |  1 hr 28 mins
    anticapitalism, classstruggle, iran, israel, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, war, zeitenwende

    Spätestens seit dem diplomatsichen Eklat im Oval Office ist klar: die Weltordnung ist im Umbruch. Warum, was das bedeutet und was es nicht bedeutet, das besprechen wir mit Michael Kuhn.

  • Episode 574: Halloween Special 2025 - Mit Marek & Daniel

    October 23rd, 2025  |  3 hrs 34 mins
    anticapitalism, filme, horror, left, links, politics, politik

    Weil’s letztes Jahr so ein großer Spaß war, machen wir auch dieses Jahr wieder unser Halloween Special! Diesmal mit Fokus auf Science-Fiction-Horror und das gute alte kosmische Grauen!

  • Episode 573: Antimilitarismus der italienischen Jungsozialisten - Mit Felix Klopotek - 99 ZU EINS - Ep. 573

    October 21st, 2025  |  1 hr 30 mins
    imperialismus, italien, kommunismus, krieg, politik

    Vor über 110 Jahren entwickelte die kommunistische Fraktion der italienischen Jungsozialisten um Amadeo Bordiga den Zusammenhang von Antimilitarismus und revolutionärer Strategie der Arbeiterbewegung. Ein Rückblick auf diese Debatte mag zunächst exzentrisch wirken: Italien um 1910 – was war da nochmal?! Aber was frappiert: Die Drangsale des italienischen Staates, der sich im Mittelmeer imperialistisch zu betätigen trachtete, die Argumente der linken Kriegsbefürworter, die aus diesem Imperialismus ein sozialistisches Projekt und nationalen Einigungskrieg machen wollten, wirken erstaunlich ... gegenwärtig.

  • Episode 572: Strafantrag wegen Beihilfe zum Völkermord mit Benjamin Düsberg - 99 ZU EINS - Ep. 572

    October 19th, 2025  |  Season 572  |  1 hr 36 mins

    Kommen Scholz, Baerbock & Merz bald in den Knast? Waffenlieferungen an Israel: Anwältinnen und Anwälte stellen einen Strafantrag beim Generalbundesanwalt gegen sieben Mitglieder der alten und neuen Bundesregierung sowie vier Rüstungsunternehmer wegen Beihilfe zum Völkermord, Beihilfe zu Kriegsverbrechen und Beihilfe zu Verbrechen gegen die Menschlichkeit.

  • Episode 578: Basisdemokratie

    October 14th, 2025  |  1 hr 4 mins
    basisdemokratie, demokratie, kapitalismuskritik

    Raoul und Inge P. sprechen über basisdekomratische Methoden und ihren Einsatz durch den bürgerlichen Staat

  • Episode 569: [ENG] Indonesia’s Uprising w/ Surya Anta Ginting

    October 12th, 2025  |  1 hr 33 mins
    anticapitalism, classstruggle, indonesia, indonesiesn, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Protests and riots have erupted across Indonesia, spreading through nearly all 38 provinces. What began as anger over corruption and authoritarian rule has grown into one of the largest mass movements since the fall of Suharto in 1998.

    We speak with Indonesian activist Surya Anta Ginting about the roots of the uprising, the government’s violent response, Indonesia’s colonial legacy, and how the struggle for Papuan self-determination connects to the nationwide unrest.

  • Episode 568: Trumps Zollkrieg mit Peter Decker

    October 9th, 2025  |  2 hrs 45 mins

    Mit Peter Decker sprechen wir in diesem Interview über die imperialistische Konsequenz, die in Trumps Bruch mit den Verkehrsformen und Rechnungsweisen der bisherigen Weltwirtschaftsordnung steckt. Das erpresserische Eintreiben von Tribut bei allen Handelspartnern ist seine Antwort auf den Widerspruch der globalen Konkurrenzordnung zum Nutz und Frommen des einen, sie stiftenden Konkurrenten. Und er kann das wegen der ungeheuren Leistung, die die vielgerühmte „regelbasierte Weltwirtschaft“ für ihren amerikanischen Urheber erbracht hat.

  • Venezuela und Trump mit Paul - 99 ZU EINS - Ep. 565

    October 7th, 2025  |  18 mins 29 secs
  • Episode 566: Trumps Friedenspläne mit Tarik Cyril Amar

    October 2nd, 2025  |  1 hr 9 mins

    Wir reden mit Tarik Cyril Amar über Trumps neuen "Friedensplan" für Gaza und über den Stand seiner Bemühungen den Ukraine-Krieg zu beenden.

  • KI, Weltmarkt & Weltmacht - PÖDcast mit Peter Schadt - Folge 15

    October 1st, 2025  |  50 mins 59 secs

    Reden wir über künstliche Intelligenz und wie die USA mit ihrem AI Global Action Plan die KI-Dominanz behalten und ausbauen will.

  • Episode 565: Leben wir in einem Patriarchat? - mit Kris

    September 30th, 2025  |  1 hr 47 mins

    Viele sind erst mal davon überzeugt, dass wir in einem Patriarchat leben, zumindest innerhalb sogenannter patriarchaler Strukturen. Wenn Einwände gegen diese Vorstellung geäußert werden, dann stoßen diese schnell auf Ablehnung. Aber: es gibt wichtige Einwände gegen das Patriarchat als Konzept zur Erklärung von Geschlechterungleichheiten. Und diese sollten nicht mit anderen verwechselt werden, die Geschlechterungleichheiten leugnen, von einem aktuell existierenden Matriarchat (einer Frauenherrschaft) oder einer Herrschaft der Gutmenschen faseln oder sich als Männerrechtler verstehen. Wie diese Einwände aussehen, darum geht es in dieser Folge.