Episode Archive
595 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.
-
Episode 540: Absolution: Israel und die deutsche Staatsräson mit Daniel Marwecki
July 31st, 2025 | 58 mins 54 secs
Wir sprechen mit Daniel Marwecki über sein Buch "Absolution: Israel und die deutsche Staatsräson".
Aus der Buchbeschreibung:
"Wenn Deutsche über Israel reden, reden sie meist über sich selbst. Worum es in den hitzigen Debatten hingegen selten geht, ist die eigentliche Beziehungsgeschichte zwischen der Bundesrepublik und Israel. Reden deutsche Politiker über diese Beziehungen, so fallen Wörter wie »Wunder« oder »Versöhnung«. Wörter, hinter denen eher Wunschdenken als Realität steckt. Nach der israelischen Staatsgründung von 1948 war es ausgerechnet die Bundesrepublik, die zur wichtigsten Unterstützerin des Jüdischen Staates wurde. Reparationen, Waffenlieferungen und Finanzmittel halfen, aus dem existenziell bedrohten Land eine Regionalmacht zu machen. Kein Wunder, dass Israel die ausgestreckte deutsche Hand annahm: eine andere Wahl hatte es kaum. Von Versöhnung aber war keine Rede. Niemand machte sich darüber Illusionen, dass in Deutschland ehemalige Nationalsozialisten Karriere machten - und mit der Israelhilfe ihre blutigen Hände in Unschuld wuschen. Der Preis für die Sicherheit Israels ist die frühe Absolution Deutschlands. Daniel Marwecki wirft einen erhellenden Blick auf die deutsche Israelpolitik von der Staatsgründung bis heute." -
Episode 539: Gaza, Israel and the West w/ Mouin Rabbani
July 31st, 2025 | 1 hr 2 mins
We speak to Mouin Rabbani about the current state of Israel's war on Gaza, and about the motives and interests of its Western accomplices.
-
Episode 538: Palästinensische Kindheit und Jugend mit Doris Bühler-Niederberger
July 29th, 2025 | 54 mins 31 secs
Wir sprechen mit Doris Büher-Biederberger über das von ihr mitherausgegegbene Buch "Palästinensische Kindheit und Jugend".
-
Amoklauf in Graz - 99 ZU EINS - Donauwalzer
July 28th, 2025 | 19 mins 18 secs
-
Episode 537: Kritik: Vero Kracher in der Roten Flora mit Lena
July 27th, 2025 | 2 hrs 41 mins
99 zu 1, 99 zu eins, 99zu1, 99zueins, antideutsch, kritik, lena, rote flora, vero kracher
Veronika Kracher hat in der Roten Flora zum Thema „Antisemitismus und Gewalt in linken Bewegungen“ gesprochen. Lena findet, dass Weiblichkeit keine Immunität gegen Kritik verleiht, und übt in einer Sonderfolge Kritik an dem Vortrag.
Faschismus I - 99 ZU EINS - Zündfunke - Ep. 310: • Faschismus I - 99 ZU EINS - Zündfunke - Ep...
Antisemitismus - Was ist das?: • Antisemitismus - Was ist das?
Antisemitismus - falsch erklärt II - Trio Infernal Juli - 99 ZU EINS - Ep. 535: • Antisemitismus - falsch erklärt II - Trio ...
IHRA vs JDA - Trio Infernal Mai - 99 ZU EINS - Ep. 512: https://www.youtube.com/live/IcVVlMj1...
Von Girlboss bis Gerechtigkeit: Feminismus online mit Lena – Ep. 486: • Von Girlboss bis Gerechtigkeit: Feminismus... -
Episode 536: Antisemitismus - falsch erklärt II - Trio Infernal Juli
July 24th, 2025 | 2 hrs 51 mins
adorno, antisemitism, antisemitismus, faschismus, fascism, israel, left, links, politics, politik
Da die Diskussion über Antisemitismus eher von politischen Interessen als von einem ernsthaften Klärungsanspruch geprägt ist, schauen wir uns in dieser Folge eine der prominentesten Einschätzungen genauer an.
Ähnlich wie im Fall des Faschismus verfehlt Adorno in seinen Studien zum autoritären Charakter und den "Elementen des Antisemitismus" jedoch auch hier erneut das Thema und konstruiert ein fragwürdiges Gedankengebäude, das trotz seiner Schwächen zu den gängigsten Vorstellungen zählt. -
Episode 535: LaberReaction: Liberaler Aktivismus mit Raoul und Lena
July 22nd, 2025 | 2 hrs 12 mins
99zueins, feminismus, liberaler aktivismus, reaction
Wir reagieren auf verschiedene Social Media Beiträge rund um #girlboss, #feminismus, #demokratie, #acab und mehr. Stellt euch 1 bis 5 Bier kalt und seid dabei!
-
Episode 534: Die Zeit und Maxim Biller - mit Behzad Karim Khani
July 17th, 2025 | 36 mins 16 secs
Maxim Biller hat einen sehr schlechten Text in der Zeit geschrieben. Wir sprechen mit Behzad Karim Khani über seine Antwort in der Berliner Zeitung – und darüber, was das alles über den Zustand des deutschen Journalismus aussagt, insbesondere im Hinblick auf den Nahostkonflikt.
Billers Artikel: https://archive.ph/8w8Sb
Behzads Antwort: https://archive.is/TgaTL -
Episode 533: Ethik-Unterricht: Tiefes Nachdenken über Höchstwerte
July 16th, 2025 | 3 hrs 19 mins
Der Bedarf nach Ethik beruht auf gesellschaftlichen Interessengegensätzen, die durch den demokratischen, kapitalistischen Staat ins Recht gesetzt werden.
Ziel des Ethikunterrichts – als „Wissenschaft vom guten menschlichen Handeln” – ist es, den Leuten beizubiegen, wie das gute Leben im Privatumgang stattzufinden hat. Hierzu braucht es ein moralisches Bewusstsein, das sowohl das eigene Handeln als auch das Handeln anderer an Höchstwerten ausrichtet, bemisst und beurteilt.
Es sagt schon einiges über eine Gesellschaft aus, in der der gute und rücksichtsvolle Umgang mit den anderen keine Selbstverständlichkeit ist und erst über den Bezug auf Höchstwerte vermittelt und entsprechend an einem Sollen ausgerichtet und bewertet werden muss. Was genau erklären euch Marek und Melanie in dieser Folge. -
Episode 532: Staat und Revolution 2
July 13th, 2025 | 4 hrs 2 mins
klassenkampf, kommunismus, lenin, proletariat, revolution, sozialismus, staat
Es ist endlich so weit. Inge und Hannah haben den zweiten Teil zu Lenins Buch Staat und Revolution aufgenommen. Während es letztes Mal um die aktuellen Verhältnisse ging (Was ist Staat?), geht es dieses Mal um die Frage, wie Lenins Utopie bzw. Kommunismus eigentlich aussah.
Texthinweise für Nachlesen zu Histomat-Kritik:
https://www.alanier.at/Kapital-Protokolle/Histomat.html (Histo- und Diamat von Amelie
Lanier)
https://marxforschung.de/2016/wp-content/uploads/2022/01/BzMEF_NF96_M.-Heinrich_S.62-72.pdf (Geschichtsphilosophie bei Marx von Michael Heinrich) -
Episode 531: Anger Management - Stammtisch Spezial - Trio Infernal Juli
July 10th, 2025 | 3 hrs 35 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Es gibt einiges das geschieht bei dem uns regelmäßig der Hut hoch geht. In diesem Trio reden wir mal ungescripted und unabgesprochen über die Themen die uns wirklich anzünden
-
Episode 530: Eklat: Streamerin spricht zu Gaza!!! mit Shurjoka
July 8th, 2025 | 1 hr 31 mins
anticapitalism, classstruggle, iran, israel, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, war, zeitenwende
Vor Kurzem erlaubte sich die bekannte und renommierte Twitch-Streamerin Pia Scholz, alias Shurjoka, ihre Meinung zum Krieg Israels in Gaza zu äußern. Was folgte, war ein Shitstorm, der sich gewaschen hatte. Warum Pia jetzt erneut über Gaza spricht, was sich geändert hat und welche Konsequenzen das für sie hat – darüber sprechen wir live mit ihr.
-
Episode 529: (Post-)Operaismus mit Pyrx und Fuzi
July 3rd, 2025 | 1 hr 48 mins
operaismus, postoperaismus
Wir hatten ein gutes Gespräch mit Robert Fuzi Foltin und Martin Pyrx Birkner über Operaismus und Postoperaismus. Angelehnt an ihr Buch haben die beiden einen Überblick über die Geschichte, den Ansatz und zentrale Begriffe dieser (neo-)marxistischen Strömung(en) gegeben.
Zu ihrem Buch geht es hier:
https://schmetterling-verlag.de/produkt/post-operaismus/Robert Foltins Website ist diese:
http://robertfoltin.net/ -
Episode 528: Schulkritik light: Du bist mehr als deine Note!
July 1st, 2025 | 2 hrs 11 mins
Auf dem YT-Kanal der Linken ist seit März das Interview „Lehrerin packt aus: So zerstört das Schulsystem die Zukunft unserer Kinder!“ zu sehen. Wieso eine solche, reformistische Schulkritik keinen treffenden Begriff von Schule, Bildungssystem und deren Zwecken hat und sich deshalb die hier angeführten Alternativen sofort an der Wirklichkeit blamieren lassen, das zeigt euch Melanie in dieser Folge.
-
Der Mann im Kapitalismus - mit Herbert Auinger - 99 ZU EINS - Donauwalzer
June 30th, 2025 | 1 hr 37 mins
-
Episode 527: Z. Heftpräsentation Nr. 142: Kriegstüchtigkeit & Autoindustrie in der Krise 99 ZU EINS - Ep. 528
June 30th, 2025 | 2 hrs 17 mins
Die Heftpräsentation der Zeitschrift für marxistische Erneuerung Z. Nr. 142 mit Anton und John. Sie sprechen mit Jürgen Reusch über die Kriegstüchtigkeit im Koalitionsvertrag, mit Norbert Wohlfahrt zur Kriegstüchtigkeit und mit Stephan Krull zur Krise der Automobilindustrie
Zur Zeitschrift für marxistische Erneuerung:
https://www.zeitschrift-marxistische-erneuerung.de/