99 ZU EINS

Episode Archive

Episode Archive

615 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.

  • Episode 559: Propaganda auf Beats mit Vizzion

    September 18th, 2025  |  17 mins
    99 zu 1, 99 zu eins, 99zu1, 99zueins, agitation, kommunismus, musik, rap, vizzion
  • Episode 558: STAAT VS MARX. ABENDSCHULE - 99 ZU EINS - Ep. 558

    September 16th, 2025  |  1 hr 16 mins
    justiz, marx, politik, urteil, verwaltungsrecht

    Der Staat in Gestalt seines Verfassungsschutzes in HH erwähnte (nicht erst seit) 2021 die "Marxistische Abendschule" in Hamburg in seinem Bericht und besagter Verein wehrte sich juristisch dagegen. Mit Erfolg. Das sahen Linke in Deutschland anders. Warum eigentlich? Marek bespricht das Urteil.

  • Episode 556: Das Elend der Linkspartei - Trio Infernal September

    September 11th, 2025  |  3 hrs 29 mins
    anticapitalism, classstruggle, iran, israel, klassenkampf, krieg, left, links, linkspartei, politics, politik, rüstung, war, zeitenwende

    Ramelow, Schwerdtner und van Aken sind das Trio Infernal der Sozialdemokratie.
    Kein Kotau vor dem Staat ist ihnen zu peinlich, keine Genozidrelativierung zu blöd.
    Wir kommentieren das Elend mal... Ganz sachlich... Wie immer!

  • Episode 555: Judenfetisch mit Deborah Feldman

    September 9th, 2025  |  2 hrs 24 mins

    Wir sprechen mit Deborah Feldman über ihr Buch "Judenfetisch", über deutschen Philosemitismus und jüdischen Antizionismus.

  • Episode 554: Einfach Klasse? - Die Misere hat System - mit Stefan von GKN

    September 7th, 2025  |  48 mins 6 secs

    Wir sprechen mit Stefan von den Gruppen gegen Kapital und Nation über Kapitel 5: "Einfach Klasse?" aus ihrem Buch "Die Misere hat System: Kapitalismus".

  • Episode 553: Yes. It is genocide w/ Amos Goldberg

    September 5th, 2025  |  1 hr 26 mins

    'What is happening in Gaza is a genocide because Gaza does not exist anymore.' We speak to Amos Goldberg about what is happening in Gaza and what that means for any kind of potential outlook for peace and reconciliation in Israel and Palestine.

  • Episode 552: Repression und Staatsräson mit Paul

    September 2nd, 2025  |  26 mins 18 secs
    palästina, proteste, repression, staatsräson

    "Nie wieder ist jetzt" – Zur Bundestagsresolution - mit Christoph - 99 ZU EINS - Ep. 451: • "Nie wieder ist jetzt" – Zur Bundestagsres...

    Absolution: Israel und die deutsche Staatsräson mit Daniel Marwecki - 99 ZU EINS - Ep. 540: • Absolution: Israel und die deutsche Staats...

    Reform des Berliner Hochschulgesetzes - 99 ZU EINS - Senf - Ep. 376: • Reform des Berliner Hochschulgesetzes - 99...

  • "Sagt NEIN!" bei "Rheinmetall entwaffnen!" mit Renate Dillmann und Andreas Buderus

    September 2nd, 2025  |  49 mins 49 secs

    Rheinmetall steht als Symbol für die deutsche Rüstungsindustrie – doch wer füttert das Monster? Dieser Workshop wirft einen kritischen Blick auf das Zusammenspiel von Rüstungsindustrie, Staat und Gewerkschaften. Warum richtet sich so viel Kritik nur gegen „die Konzerne“, wenn doch der Staat der eigentliche Auftraggeber ist – und weite Teile der Gesellschaft, darunter die Gewerkschaften, die Aufrüstung mittragen?
    Gemeinsam analysieren wir:

    • den deutschen Großmachtanspruch und die Militarisierung nach innen und außen,
    • die Rolle der Gewerkschaften im „Burgfrieden“ mit Staat und Kapital,
    • historische und aktuelle Beispiele gewerkschaftlicher Verweigerung,
    • und entwickeln konkrete Ideen für zivile Meuterei und antimilitaristische Praxis.
  • Episode 551: Eros and Alienation w/Alan Sears

    August 28th, 2025  |  1 hr 18 mins
    alienation, capitalism, eros, gender, sex

    We spoke to Alan Sears about the relation of gender, sexuality and desire/eros in capitalism. How do wage labour relations and their difference to reproductive labour influence gender? How do they influence sexuality and why do we always mean sex when we think of erotic fulfilment?

    You can find Alans book here:
    https://www.plutobooks.com/9780745349435/eros-and-alienation/

  • Episode 550: Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina III Mit Amelie Lanier

    August 26th, 2025  |  1 hr 29 mins
    anarchism, anarchismus, anticapitalism, black army, classstruggle, klassenkampf, left, links, machno, machnovchina, machowschtschona, makhno, politics, politik, schwarze armee

    Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina III -
    Machnos schwarze Armee

    Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine.
    In der dritten Folge beschäftigen wir uns mit Machno als Kopf einer antistaatlichen Miliz, ihre Rolle in Krieg und Revolution und wie heute damit umgegangen wird.

    Link zum ersten Teil: https://youtu.be/uWhWFKR9TgU
    Link zum zweiten Teil: https://youtu.be/acGrttfSfq0
    Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/

  • Episode 549: Genocide in Gaza w/ Omer Bartov

    August 21st, 2025  |  1 hr 53 secs

    "I am a genocide scholar. I know it when I see it" - We talk to renowed genocide Scholar Omer Bartov about his assessement on whats happening in Gaza.

  • Episode 548: Trump & Putin in Alaska mit Tarik Cyril Amar

    August 21st, 2025  |  1 hr 1 min

    Zum ersten Mal seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs trifft der amerikanische Präsident auf Putin. Was bei dem Treffen und danach passiert ist und was das alles für den Krieg in der Ukraine bedeutet, besprechen wir mit Tarik.

  • Episode 547: Laberrunde – Agenten mit Herz - Lehrer

    August 19th, 2025  |  3 hrs 38 mins

    Erneut treffen sich Melanie und Marek zu einer launigen Feierabend-Gesprächsrunde. Diesmal besuchen sie eine Fortbildung beim #Instalehrerzimmer, um zu lernen, wie man kompetenzorientiert und wertschätzend Land und Leute besser macht. Wie immer gilt: Bier hilft nicht – aber macht’s erträglicher.

  • Episode 546: Klimapolitik im Kapitalismus - mit Gruppe Widerspruch

    August 17th, 2025  |  1 hr 20 mins

    Die ersten Inselstaaten stehen vor dem physischen Untergang, die Folgen der Klimakatastrophe sind an allen möglichen Orten zu spüren – und es tut sich: fast nichts. Es gibt eine Klimakonferenz nach der anderen und das ohne spürbare Veränderungen. Warum eigentlich? Warum wird international gemeinsam ein Ziel festgelegt, was kaum ein Staat einhält? Können die Staaten nicht mehr machen oder wollen sie nicht?
    Das besprechen wir mit der Gruppe Widerspruch.
    Wir sprechen über die Rolle der Natur als kostenlose Ressource in der kapitalistischen Gesellschaft, das Verhältnis von Politik und Ökonomie im Bezug auf die Klimakatastrophe, Energie, da dieser sowohl für die kapitalistische Produktionsweise als auch für die Klimakatastrophe eine besondere Bedeutung zukommt und über die Bedeutung der internationalen Staatenkonkurrenz für die Klimapolitik.

  • Episode 545: Postones falscher Antisemitismusbegriff - Trio Infernal

    August 14th, 2025  |  2 hrs 17 mins

    In unserer Reihe zu falschen Erklärungen des Antisemitismus behandeln wir nach Adorno und Horkheimer nun Moishe Postone, der Antisemitismus aus einer „verkürzten Kapitalismuskritik“ ableitet.

  • Episode 544: Tariffs and the US Economy w/ Michael Roberts

    August 13th, 2025  |  57 mins 53 secs

    We speak to Michael Roberts about the impact of Trump's "Liberation Day" and his tarrifs on both the world as well as on the US Economy.