Episode Archive
585 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.
-
Episode 517: Beamtin wegen Kritik an Israel entlassen mit Melanie Schweizer
June 8th, 2025 | 1 hr 5 mins
Melanie Schweizer arbeitete als Juristin im Bundesministerium für Arbeit.
Ihr Haltung zu Nahost war allen bekannt!
Als die Bild-Zeitung einen Shitstorm lostrat, wurde sie kurzerhand rausgeworfen.
Wir reden mit ihr über den Shitstorm und die Konsequenzen. -
Episode 516: "Staat und Revolution" von Lenin - Teil 1
June 5th, 2025 | 4 hrs 10 mins
bolschewismus, kommunismus, lenin, revolution, staat, staat und revolution
Inge und Hannah haben sich die berühmt berüchtigte Schrift "Staat und Revolution" von Lenin vorgenommen. In der ersten Folge über die ersten beiden Kapitel geht es unter anderem um das Verhältnis von Staat, Klassen, Revolution und Organisation, aber auch die Sackgasse des historischen Materialismus und letztlich die Ideologie Lenins.
-
Episode 515: Geschlechterungleichheit im Kapitalismus - mit Kris Adlitz
June 3rd, 2025 | 1 hr 16 mins
99zueins, feminismus, gender, gender pay gap, geschlecht, geschlechter, sex, sexismus
Wir sprechen mit Kris Adlitz, Autor des Buches "Warum hält sich die Geschlechterungleichheit?" darüber, dass es zur Erklärung der Geschlechtermissverhältnisse einer Kritik der bürgerlichen Herrschaftsformen bedarf.
-
Episode 514: Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina II Mit Amelie Lanier
May 29th, 2025 | 1 hr 6 mins
anarchism, anarchismus, anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, machno, makhno, politics, politik, ukraine
Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina II -
Der junge Nestor Machno
Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine.
In der ersten Folge starten wir mit den frühen russischen Anarchisten, ihre Taktiken, ihr Aktionen und auch ihre Bedeutung für die Entstehung der Machno Bewegung.
Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/ -
Zwischen Terminator und Taschenrechner - mit Peter Schadt - PÖDcast Ep. 13
May 28th, 2025 | 56 mins 40 secs
Was ist eigentlich künstlich an der künstlichen Intelligenz? Die Menschen, die die nötigen Rohstoffe aus den Minen schürfen, sind es nicht. Ebenso wenig die Klickarbeiter, die die Programme »trainieren«. Auch die Vorstände der Konzerne, die auf KI setzen, oder die Angestellten in den staatlichen Institutionen, die über die Verwendung der Innovationen entscheiden, sind aus Fleisch und Blut. Und doch wird die KI gerne als Wesen angesehen, das sich »der Menschheit« entziehe wie eine Figur aus einem Science-Fiction-Film – mit eigenem Plan und Willen. Peter Schadt examiniert das Thema. Eine Heftvorstellung "zwischen Terminator und Taschenrechner" des Maroverlags
-
Episode 513: [ENG] Palestine Solidarity and the German Police w/ Wael Eskander
May 27th, 2025 | 53 mins 15 secs
Few countries have escalated their police repression of Palestine solidarity movements as intensely and as violently as Germany. We speak to Wael Eskander, a journalist who accompanies the protests and compares his experience to the state repression he experienced under the Egyptian dictatorship.
-
Warum bringen sich Menschen um - 99 ZU EINS - Donauwalzer
May 26th, 2025 | 18 mins 18 secs
-
Episode 512: IHRA vs JDA - Trio Infernal Mai
May 22nd, 2025 | 2 hrs 33 mins
anticapitalism, antisemitism, classstruggle, klassenkampf, left, links, nationalism, politics, politik, zionism
Die PdL hat auf ihrem Bundesparteitag die JDA als bindende Definition von Antisemitismus für die Partei beschlossen. Dies widerspricht der Bundesregierung die sich an die IHRA gebunden sieht. Was sind diese beiden Definitionen eigentlich? Was erwischen sie? Was nicht? Und was haben sie gemeinsam und worin unterscheiden sie sich?
-
Episode 511: Patriotismus mit dem Agitator der sozialen Marktwirtschaft und Marek - 99 ZU EINS - Ep. 511
May 20th, 2025 | 2 hrs 43 mins
nationalismus, patriotismus, politik
Marek wurde vom Agitator der sozialen Marktwirtschaft zum Thema Patriotismus bzw. Nationalismus eingeladen und wir haben das aufgezeichnet. Es war eine recht kontroverse, manchmal wegen der Themenwechsel etwas zähe Debatte, mit der Marek stellenweise stark vom Agitator gefordert wurde. Die Überlegungen vom Agitator kommen im politischen Alltag gar nicht selten, insofern sollte man dafür auch gute Antworten haben. Ob das Marek gelungen ist? Seht selbst und wir freuen uns auf Kritik und Feedback.
-
Episode 510: 3 Jahre Ukraine-Krieg - Und nun? mit Tarik Cyril Amar
May 18th, 2025 | 1 hr 28 mins
Wir sprechen mit Tarik Cyril Amar über 3 Jahre Ukrainekrieg: Was waren seine Ursachen, was ist der gegenwärtige Stand und wie sind die Aussichten?
-
Episode 509: Queerfeminismus oder Frauenrevolution? Mit Anna von ZORA
May 15th, 2025 | 53 mins 37 secs
-
Episode 508: Trumps Triumph? mit Ingar Solty - 99 ZU EINS - Ep. 509
May 13th, 2025 | 1 hr 55 mins
facism, maga, trump, usa, vance
Anton sprach mit Ingar Solty über sein jüngste Flugschrift "Trumps Triumph? Gespaltenen Staaten von Amerika, autoritärer Staatsumbau, neue Blockkonfrontation". Im Verlauf der Folge wurden auch die jüngsten Entwicklungen im Zollkrieg der USA diskutiert.
-
Episode 507: Stammtisch - Trio Infernal Mai
May 8th, 2025 | 3 hrs 11 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, zeitenwende
Nach langen und auch inhaltsschweren Kommentaren in den letzten Wochen, ist es einmal wieder Zeit für einen süffigen Rundumschlag. Daher ist das erste Trio im Mai 2025 mal wieder ein Stammtisch! Prost!
-
Episode 506: Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina I - Anarchismus in Russland Mit Amelie Lanier
May 6th, 2025 | 1 hr 3 mins
anarchism, anarchismus, anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, machno, makhno, politics, politik, russia, russland
Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine.
In der ersten Folge starten wir mit den frühen russischen Anarchisten, ihre Taktiken, ihr Aktionen und auch ihre Bedeutung für die Entstehung der Machno Bewegung.Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/
-
Episode 505: Ayn Rand/Alice Weidl mit Georg Loidolt
May 1st, 2025 | 1 hr 2 mins
Wir haben mit Georg Loidolt über Ayn Rand gesprochen. Dabei ging es um ihre Philosophie des Objektivismus, Egoismus als Moral und darüber die Parallele zu Leuten wie Alice Weidel.
Georg zu Ayn Rand:
https://lektoratsprofi.com/2025/04/27/ayn-rands-formierung-eines-rationalen-buergerlichen-subjekts/Zur Website von Georg kommt ihr hier:
https://lektoratsprofi.com/ueber-mich/Und hier zu den letzten Videos von Georg bei uns auf dem Kanal:
Ewig lockt die Bestie - Kritik der Moralphilosophie
https://www.youtube.com/live/ZkuTg0BhXLA?si=iFf85B1hEYMB7KS1Das narzistische bürgerliche Subjekt
https://www.youtube.com/live/uwtRTaiAsQE?si=dWEmW-eBmM156Rn2Vom Nutzen und Nachteil des Faschismus für die Demokratie
https://www.youtube.com/live/wIUdBC_yPyI?si=e8jEXy5O7ck_jXVe -
Überausbeutung und Digitalisierung - mit Peter Schadt - PÖDcast Ep. 12
May 1st, 2025 | 1 hr 19 mins
Reden wir über Ausbeutung und Überausbeutung im modernen Kapitalismus.
Link zum Newsletter von Peter Schadt: https://2f91c69d.sibforms.com/serve/MUIFANgKxdagrG0wByJXpKlbwE5484AZyOO_aWyxG79QUpibOEwboMZ_gndpZF-W7K7QogE9A88OkHuaHrNR-IeKIB76ffFHniGHFp4HuF1vid3ulMQCcmq7AJjh7DoUdn07bo2SWszQdnslUX61A1KERC8XtG9LJhkLH9XKg2hDEEq6b2tDvEpFK8hJkTdKEQqX5AcENnXPKkZz