We found 10 episodes of 99 ZU EINS with the tag “politik”.
-
Episode 508: Stammtisch - Trio Infernal Mai
May 8th, 2025 | 3 hrs 11 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, zeitenwende
Nach langen und auch inhaltsschweren Kommentaren in den letzten Wochen, ist es einmal wieder Zeit für einen süffigen Rundumschlag. Daher ist das erste Trio im Mai 2025 mal wieder ein Stammtisch! Prost!
-
Episode 507: Von der Narodnaja Wolja zur Machnowschtschina I - Anarchismus in Russland Mit Amelie Lanier
May 6th, 2025 | 1 hr 3 mins
anarchism, anarchismus, anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, machno, makhno, politics, politik, russia, russland
Wir machen in drei Teilen einen historischen Überflug des Anarchismus in Russland und Ukraine.
In der ersten Folge starten wir mit den frühen russischen Anarchisten, ihre Taktiken, ihr Aktionen und auch ihre Bedeutung für die Entstehung der Machno Bewegung.Amelies Blog: https://nestormachno.alanier.at/
-
Episode 502: Der 1. Mai - Senf - Trio Infernal April
April 24th, 2025 | 3 hrs 15 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Der 1. Mai ist traditionell der Tag an dem viele verschiedene linke Strömungen auf die Straße gehen. Ob DGB oder schwarzer Block, fast jeder der als Linker was gelten will geht auf die Straße. Wir schauen uns die Geschichte des 1. Mai und die aktuellen Demoaufrufe dazu einmal an
-
Episode 500: Äußere Souveränität
April 20th, 2025 | 1 hr 30 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, nationalism, politics, politik
Hannah und Inge diskutieren die äußere Souveränität.
Die im Video erwähnte 99zuEins-Episode mit Freerk Huisken zum Völkerrecht:
https://www.youtube.com/watch?v=n6nav6idayE -
Episode 497: Der Budapest Komplex - Rechtsstaat vs. Antifa 12:0 (n.V.) - Mit Marek - 99 zu Eins - Ep. 497
April 15th, 2025 | 3 hrs 27 mins
antifaschismus, faschismus, kritik, politik
Budapest ist nicht nur eine sehr schöne Stadt an der Donau, sondern auch Schauplatz einer rechten Veranstaltung namens "Tag der Ehre". Zu diesem erst einmal wenig sagenden Event - jeder Nachbarschaftsstreit ist auch so ein Tag der Ehre - kommen Fans des nationalen Sozialismus und ärgern sich kollektiv auf einer Art längerer Wanderschaft in der ungarischen Hauptstadt. Grund ist, dass die deutschen Truppen nebst ungarischer Kollaborateuren in der dritten Halbzeit gegen die Rote Armee im zweiten Weltkrieg den Kürzeren gezogen haben.
So auch 2023. Dieses Jahr hatten sich jedoch einige Leute überlegt, eine Art eigene dritte Halbzeit zu veranstalten. In einem organisierten Kommando wurde im Februar eine Bestrafung mancher Teilnehmer vorgenommen. "Wer gegen Nazis kämpft, kann sich auf den Staat nicht verlassen" muss wohl auch deren Überlegung gewesen sein.
Das Kommando gelang zwar, brachte jedoch auch den ungarischen Staat auf den Plan. Auf den Staat kann man sich jedenfalls ganz sicher bei politischer Gewalt verlassen, weil der Staat diese als Angriff auf seine Rechtsordnung ansieht. Die höchsten Motive für Gewalt - hier: Antifaschismus - sind einem Gewaltmonopolisten irrelevant, denn nur seine Gewalt ist die, die gilt. Da können die Antifaschisten auf ihrem Höchstwert Antifaschismus beharren, wie sie wollen: Er war auch für den (deutschen) Staat nie anders gemeint als eine politische Legitimation für die Demokratie, deren Exekution allenfalls der Polizei und der Justiz vorbehalten bleibt.
In der Verlängerung kam der Rechtsstaat jedenfalls seiner Favoritenrolle spätestens nach. Mindestens 12 Inhaftierte, welchen diverse Gewaltdelikte und Bildung einer kriminellen Vereinigung vorwirft. Teile von ihnen sind am Wohnort verhaftet worden, Teile haben sich nach längerem Versteck im Untergrund gestellt.
Eine größere Aufmerksamkeit bis in nichtlinke Medien erhielt der Vorgang vor allem deshalb, weil Ungarn die Strafverfolgung selbst vornehmen wollte und ua die deutsche Staatsangehörige Maja ausliefern ließ, was in Deutschland zu einem kleinen Justizskandal führte. Weitere Auslieferungen gibt es seit einem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Prüfung von ungarischen Justizvollzugsanstaltsbedingungen derzeit nicht.
Antifaschisten in Deutschland und anderen Ländern fordern seither: Free all Antifas! und der Podcast "Studio Rot" widmete der Prozesserklärung von Maja eine Sondersendung mit ähnlichen Überlegungen - so als wäre es jetzt überraschend, dass die Antifas keine Blumen für ihre Aktion bekommen.
Marek findet: Antifaschismus ist verkehrt und offenbar auch ungesund. Das Programm:
Was war los in Budapest?
Was war los mit den Antifas in Deutschland und was kann man über den kleinen Justizskandal um Maja lernen?
Warum lobt der demokratische Staat einerseits Preise für Antifaschismus aus und sperrt Antifas gleichzeitig ein?
Woher kommt der Faschismus oder was ist sein Bezugspunkt? Warum ist Antifaschismus, also die schlichte Negation dann verkehrt und ungesund?
Zur Dokumentation werden wir uns ua. die Prozesserklärung (btw: eine politische Frechheit), vorgetragen vom großartigen Künstler Jan-Philipp Kindler anhören und nachdenken, was das denn sollte...
-
Episode 496: Fabian kritisiert Ole - Senf - Trio Infernal April
April 10th, 2025 | 3 hrs 13 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, zeitenwende
Fabian Lehr hat in seinem Podcast teils scharfe Kritik an Ole Nymoens Buch "Warum ich niemals für mein Land kämpfen würde" geübt. Wir schauen uns mal an wo wir zustimmen und, natürlich, wo nicht...
-
Episode 490: Armut - ohne Widerstand? mit Harald Rein
March 30th, 2025 | 1 hr 25 mins
anticapitalism, arbeitslos, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik, protest, proteste, unemployment
Armut und Arbeitslosigkeit sind unserem System fest eingeschrieben. In der gängigen linken Praxis fokussieren sich die Kämpfe meist auf so genannte Arbeitskämpfe um am Arbeitsplatz bessere Bedingungen zu erzwingen. Und wenn man keine arbeit hat? Ist man dazu verdammt passiv zu sein?
Harald Rein erzählt uns ein wenig über die Geschichte der Arbeitslosenbewegung. -
Episode 485: Rechtsstaat vs. Shlomo F. 1:0 - Mit Marek - 99 Zu EINS - Ep. 485
March 18th, 2025 | 2 hrs 31 mins
honigwabe, meinungsfreiheit, politik, shlomofinkelstein, volksverhetzung
Der in sehr patriotischen Kreisen bekannte Youtuber "Shlomo Finkelstein" oder "Die vulgäre Analyse" streamte regelmäßig mit seinem Kollegen @KasperKast bis letztes Jahr ein paar freundliche Vertreter des Rechtsstaates ihn festnahmen und der JVA zuführten. Grund: Verstoß gegen Bewährungsauflagen nach Ergehen einer Freiheitsstrafe, Widerruf der Bewährung, daraus folgender Haftbefehl und dessen Vollstreckung.
Wir haben uns das mal angesehen und so viel kann gespoilert werden: Diese Person war einfach zu doof, gelbe Briefe zu öffnen und hatte mehrere (!) Gelegenheiten, den Knastaufenthalt zu verhindern.
Öffnet Euch ein Getränk der Wahl und lasst uns über die Rigorosität des Rechtsstaats, seinen Umgang mit seinen patriotischen Eigengewächsen, deren beschönigende Propaganda und ein patriotisches Exemplar eigener Art, der Probleme mit der Postbearbeitung hat, reden.
-
Episode 484: Der gute Krieg - Senf - Trio Infernal März
March 13th, 2025 | 2 hrs 56 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, krieg, left, links, politics, politik, rüstung, zeitenwende
Alle wollen Frieden und darum gibt es Krieg
ODER
Falsche Ideen über gute Kriege -
Episode 478: Nach der Wahl... - Senf - Trio Infernal Februar
February 27th, 2025 | 3 hrs 21 mins
anticapitalism, bundestagswahl, classstruggle, democracy, demokratie, klassenkampf, left, links, politics, politik, voting, wahl
Der faschismus wurde so gerade noch abgewendet, die Linkspartei zieht mit großem Erfolg in den Bundestag ein...
Also Grund zum Durchatmen? Eher nicht, und wir kommentieren mal warum!