Episode Archive
637 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.
- 
    Episode 14: Klasse, Klassismus, Klassenkampf mit Fabian (Politikwissenschaftler)April 20th, 2021 | 1 hr 7 minsclassism, klassismus, left, links, politics, politikIn den letzten Jahren entflammte eine heiße Diskussion rund um das Thema "Klassismus". Was ist das eigentlich, wie hängt es mit mit Marxistischer Klassenanalyse zusammen (oder auch nicht)? Hilft uns die Diskussion zur Agitation im Klassenkampf? Darüber reden wir am Sonntag mit dem Politikwissenschaftler Fabian. 
- 
    Episode 12: [DOPPELPACK] Kapitalismus, Klassenkampf und "Klassen im Kampf" im Interview mit Thomas E. GoesApril 1st, 2021 | 2 hrs 2 minsleft, leftisbest, links, linksbringts, machsmitlinksIn unserer dritten Folge reden wir über den Club deutscher Unternehmer, machen weiter mit Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", stellen das "Kollektiv e.V." vor und sprechen mit Thomas E. Goes über "Klassen im Kampf" 
- 
    Episode 11: Laberrunde mit "Willkommen im Neoliberalismus"April 1st, 2021 | 1 hr 43 minsantifa, antifaschismus, antifascism, antiracism, antirassismus, left, links, politics, politikNachdem Nadims Besuch bei Erwin ein voller Erfolg war drehen wir den Spieß um und heißen "Willkommen im Neoliberalismus" bei uns... ähh... willkommen... leftisbest #lingsbringts #linksisleiwand #machsmitlinks #laberstunde
- 
    Episode 10: Der Pablo Hasél Skandal und die katalonische UnabhängigkeitsbewegungMarch 29th, 2021 | 1 hr 10 minscatalonia, internationalism, internationalismus, katalonien, left, links, politics, politik, spain, spanienDie Verhaftung von Pablo Hasél hat für große Unruhe gesorgt. Eine Verhaftung wegen Majestätsbeleidigung erscheint vielen völlig unzeitgemäß. Hier ist die Frage ob dies nun der tatsächliche grund war oder ob die spanische Regierung weiter massiven Druck auf alle ausübt die die Einheit des Landes hinterfragen. Wir sprechen dazu mit dem in Barcelona lebenden Podcaster und Politaktivisten Rob MacDonald. 
- 
    Episode 9: Stichwahl in Ecuador mit Belén DíazMarch 29th, 2021 | 1 hr 30 minsecuador, internationalism, internationalismus, left, links, politics, politikIn Südamerika bewegt sich schon lange einiges. Nirgends auf der Welt sind linke Position so stark vertreten, aber auch so stark umkämpft. Als nächstes steht eine Stichwahl in Ecuador an und es stellt sich die Frage: Stehen wir vor einer neoliberalen Verschärfung oder einer progressiven Wende? 
 Dazu interviewen wir Belén Díaz.
- 
    Episode 8: Israel, Palästina und Corona-ImpfstoffeMarch 29th, 2021 | 1 hr 16 minsinternationalism, internationalismus, israel, left, links, palestine, palästina, politics, politikIsraels Impfstrategie wird im Westen hochgepriesen: mit hoher Geschwindigkeit werden Israelische Staatsbürger durchgeimpft. Doch wie steht es eigentlich um die von Israel kontrollierten Gebiete in der Westbank und in Gaza? Diese Frage stellt sich Nadim gemeinsam mit Ghada Majadli und Majed Abusalama 
- 
    Episode 7: Russland und NawalnyMarch 29th, 2021 | 58 mins 16 secsinternationalism, internationalismus, left, links, nawalny, politics, politik, russiaNicht erst seit seiner Vergiftung ist Nawalny in unseren Medien ein Dauerbrenner. Seine lautstarke Opposition zu Putin lässt ihn vielen als potenziellen Verbündeten erscheinen. 
 Aber ist der Feind meines Feindes immer gleich ein Freund? Wofür steht Nawalny eigentlich und was sind seine Ziele? Darüber sprechen wir mit Dima Yanksy. Disclaimer: Wir hatten leider technische Probleme bei dem Interview, daher ist die Tonqualität bisweilen sehr schlecht.
- 
    Episode 6: Corona und die Berliner SchulpolitikMarch 29th, 2021 | 1 hr 2 minscorona, left, links, pandemic, pandemie, politics, politikDer Umgang mit Schulen ist während der gesamten Pandemie ein heißes Eisen. Von Anfangs radikalen Schließungen, über Fernunterricht, hin zu Schichtunterricht und Verhandlungen über baldige Öffnungen. Wie sich das für Betroffene anfühlt und wo dringend Nachbesserungsbedarf besteht besprechen wir mit dem Lehrer Johannes von Simons. 
- 
    Episode 5: [DOPPELPACK] Der Staat im Kapitalismus & seine Rolle in der Corona-Krise im Interview mit Klaus KlammMarch 1st, 2021 | 2 hrs 31 minsleft, leftisbest, links, linksbringts, machsmitlinksIn unserer zweiten Folge reden wir über Wirecard vor, machen weiter mit Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", stellen die "Rote Hilfe e.V." vor und besprechen mit Klaus Klamm die Widersprüche der Rolle des Staates während der Corona-Krise. 
- 
    Episode 4: Carolin Hirsch über die Massenproteste gegen den Militärputsch in MyanmarFebruary 22nd, 2021 | 56 mins 44 secsinternationalism, internationalismus, left, links, myanmar, politics, politikAm 1. Februar 2021 setzte das Militär Myanmars, geführt von General Min Aung Hlaing die demokratisch gewählte Regierung unter Staatskanzlerin Aung San Suu Kyi ab. Die Kanzlerin und der der Präsident befinden sich seither unter Hausarrest. Das Militär gibt an, dass die Wahlen nicht rechtens waren und kündigt Neuwahlen an. 
- 
    Episode 3: Anny Paparousou über die StudentInnen-Proteste in AthenFebruary 22nd, 2021 | 39 mins 35 secsgreece, internationalism, internationalismus, left, links, politics, politikSeit letztem Sommer protestieren StudentInnen in Athen gegen neue Gesetze die das so genannte Universitätsasyl abgeschafft haben und nun soll eine eigene Polizeieinheit die auf den Campussen aktiv werden. 
 Dazu Interviewen wir die Anwältin Anny Paparousou.
- 
    Episode 2: Amandeep Sandhu über die Bauernproteste in IndienFebruary 22nd, 2021 | 58 mins 52 secsindia, internationalism, internationalismus, left, links, politics, politikIn diesem 99ZUEINS Interview sprechen wir mit dem Punjabi Journalisten und Buchautor Amandeep Sandhu, der die massiven Bauernproteste in Indien seit ihrem Beginn begleitet und dokumentiert. 
- 
    [DOPPELPACK] Kapitalismus verstehen & der Stand der Linken in Deutschland im Interview mit Ines SchwerdtnerFebruary 2nd, 2021 | 2 hrs 6 minsleft, leftisbest, links, linksbringts, machsmitlinksIn unserer ersten Folge stellen wir unser Podcast-Projekt vor, reden über Vivek Chibbers "Das ABC des Kapitalismus", diskutieren "DW enteignen" und besprechen mit Ines Schwedtner den Stand der Linken in Deutschland. 
