About the show
Es steht 99 ZU EINS, eine winzige Minderheit dominiert mit ihren Interessen und ihrer Politik die überwältigende Mehrheit der Weltbevölkerung. Das Resultat ist eine immer größer klaffende Ungleichheit zwischen den Wohlhabenden und den Armen dieser Welt.
Der Name unseres Podcasts, soll auf genau diese Ungleichheit hinweisen. Aber mit dem positiven Spin dass wir in der Mehrheit sind und diese Strukturen aufbrechen können.
Um die Welt zu verändern in der die Reichen und Mächtigen eben reich und mächtig sind, weil es der Rest nicht ist.
Unser Ziel ist es mit klaren Informationen, zugänglich aufbereitet, Menschen abzuholen und ihnen ihre Position im System und natürlich auch ihre Möglichkeiten der Mitgestaltung bewusst zu machen. Keine trockene Theorie und akademische Debattenkultur, sondern lockerer, humorvoller Umgang miteinander. Dabei schrecken wir nicht vor Radikalität zurück, wir wollen die Dinge an der Wurzel packen und nicht um den heißen Brei herum reden.
99 ZU EINS on social media
Episodes
-
Episode 272: Iranischer Nationalismus mit Damon Taleghani
June 2nd, 2023 | 1 hr 39 mins
anticapitalism, classstruggle, iran, klassenkampf, left, links, nationalism, nationalismus, politics, politik
Link zum erwähnten Text: https://wissenschaft-und-frieden.de/blog/debatte/hijacking-einer-revolution/
Auch wenn er sich auf uralte Mythen und Geschichten bezieht, ist der Iranische Naitonalismus wie jeder Natinalismus ein Phänomen der Moderne. Wie das zustande kam und was das mit heutige Iranischer Politik, vor allem in der Iranischen Diaspora zu tun hat, darüber sprechen wir mit Damon Taleghani
-
Episode 271: Literatur und Klassenbewusstsein mit Mesut Bayraktar - 99 ZU EINS
May 30th, 2023 | 58 mins 51 secs
Die soziale Herkunft ist momentan nicht nur in Feuilletons, sondern auch in der Literatur ein beliebtes Thema. Während im Feuilleton Texte von den Erfahrungen von sozialen Aufsteiger*innen unter dem Stichwort Klassismus erscheinen, entwickelt sich eine neue „Klassenliteratur“, in der verschiedene Autoren ihre Herkunft und ihre Erfahrungen in sozial marginalisierten Gruppen literarisch verarbeiten. Was diese „Neue Klassenliteratur“ oder „Neue Arbeiterliteratur“ dabei verbindet ist, dass auch hier die Autor*innen sozial aufgestiegen sind und die literarische Verarbeitung vor allen ein Blick zurück und damit auch ein Blick von außen ist. Große kommerzielle Verlage verlegen die Bücher, sie erhalten Aufmerksamkeit in den Feuilletons und werden als Theaterstücke inszeniert. Die Geschichten aus den unteren Segmenten der lohnarbeitenden Klasse erreichen ein Publikum, dem es besser geht und das diese Geschichten mit einem gewissen Voyeurismus zur Kenntnis nimmt. Die „Neue Arbeiterliteratur“ bleibt Exot im bürgerlichen Kulturbetrieb. Mit dem Buch- und Theaterautor Mesut Bayraktar sprechen wir über Literatur und Klassenbewusstsein, über die aktuelle Entwicklung der proletarischen Literatur und was diese von der „alten“ Arbeiterliteratur unterscheidet.
-
Episode 270: DOPPELPACK Mai - Links sein, Das kommunistische Manifest, Brecht u.a.
May 26th, 2023 | 2 hrs 33 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
-
DOPPELPACK Mai - Stammtisch
May 26th, 2023 | 1 hr 42 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
-
Episode 269: Kritik des Anarchismus mit Ewgeniy Kasakow
May 23rd, 2023 | 1 hr 22 mins
anarchism, anarchismus, anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
https://www.phase-zwei.org/hefte/artikel/den-anarchismus-gibt-es-nicht-606
-
Episode 268: Das Kommunistische Manifest mit Stefan Hain
May 18th, 2023 | 1 hr 50 mins
Nadim diskutiert mit Stefan Hain von Platypus Affiliated Society über die Geschichte, Bedeutung und Kritik des wohl berühmtesten Werks kommunistischer Literatur: Das kommunistische Manifest.
-
Reportagen, emotionalisierende und personalisierende Berichterstattung, Funktion von Skandalen - Der Real Existierende Wahnsinn mit Renate Dillmann
May 17th, 2023 | 39 mins 9 secs
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Reportagen, emotionalisierende und personalisierende Berichterstattung, Funktion von Skandalen
-
Episode 267: Rentenproteste in Frankreich mit Bernhard Schmid
May 16th, 2023 | 1 hr 53 mins
anticapitalism, classstruggle, frankreich, gelbwesten, klassenkampf, left, links, macron, politics, politik, rentenproteste
Wir sprachen mit Bernhard Schmid über die Rentenproteste nach dem letzten landesweiten Aktionstag der Gewerkschaften am ersten Mai in Frankreich.
-
Episode 266: CROSSOVER - Parallelwelt Palästina
May 14th, 2023 | 1 hr 20 mins
Nadim spricht mit Lena Obermaier und Michael Sappir über ihren neuen Podcast "Parallelwelt Palästina", über die Deutsche Staaträson bezüglich Israel und Palästina, die Nakba und antipalästinensischen Rassismus.
-
Episode 265: CROSSOVER - Linke Theorie
May 11th, 2023 | 1 hr 6 mins
Nadim war zu Besuch beim Podcast von "Linke Theorie". Gemeinsam mit Yannick und Lea diskutiert er, was die Aufgaben von Kommunisten heute sind.
-
Episode 264: Fake News in Bolivien
May 11th, 2023 | 1 hr 22 mins
#bolivien, #evomorales, #mas, #patria grande, bewegungzumsozialismus
In Bolivien hat die Bewegung zum Sozialismus (MAS) von Evo Morales mit Bauernverbänden und der organisierten Arbeiterklasse 15 Jahre lang regiert. Die letzten Jahre seiner Regierung waren geprägt von echten und falschen Skandalen. Immer mehr Falschmeldungen machten nun in sozialen Medien statt, wie zuvor in traditionellen Medien die Runde machte. Doch was sind Fake News, wozu werden Sie gezielt verwendet und welche Kritik müssen wir am traditionellen Diskurs über Fake News äußern?
-
Episode 263: Ungarns Weg nach Westen mit Amelie Lanier
May 5th, 2023 | 1 hr 8 mins
anticapitalism, classstruggle, hungary, klassenkampf, left, links, politics, politik, ungarn
Wir sprechen mit Amelie Lanier über die Geschichte Ungarns in der Sowjetunion, die Hintergründe seiner Eingliederung in den Westen und die Konsequenzen für die heutige politische Landschaft Ungarns.
-
Zitate, Quellen, Statistiken - Der Real Existierende Wahnsinn mit Renate Dillmann
May 5th, 2023 | 33 mins 12 secs
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Der Real Existierende Wahnsinn - Ein Podcast zu dem, was in der Welt passiert und was die Medien darüber erzählen. Von und mit Renate Dillmann.
Folge 6: Zitate, Quellen, Statistiken – wer wird zitiert und wie wird gerechnet?
-
Episode 262: Mensch, Mängel, Märkte mit Stefan von GKN
May 2nd, 2023 | 57 mins 56 secs
Stefan von GKN spricht mit uns über ebenso gängige wie falsche Vorstellungen der Volkswirtschaftslehre über die Ursachen und Gründe der Armut in der Welt.
-
Episode 261: Drei Monate ultrarechte Regierung in Israel mit Moshe Zuckermann
May 2nd, 2023 | 1 hr 8 mins
anticapitalism, classstruggle, israel, klassenkampf, left, links, politics, politik, zionism, zionismus
Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks
-