Episode Archive
586 episodes of 99 ZU EINS since the first episode, which aired on February 2nd, 2021.
-
Episode 387: Repression gegen Uniproteste mit Udi Raz - 99 ZU EINS - Ep. 387
May 30th, 2024 | 39 mins 32 secs
Wie hängen Palästinasolidarität, Hetze der Springerpresse und Versammlungs(un)freiheit zusammen? Wir sprechen mit Udi Raz.
-
Die EU - Eine Liebeserklärung mit Renate Dillmann
May 29th, 2024 | 31 mins 27 secs
Renate Dillmann erklärt uns in dieser Sondersendung, warum man die EU einfach lieben muss.
Links:
Georgien-Artikel:
https://overton-magazin.de/top-story/die-eu-ihre-werte-und-die-lieben-jungen-georgier/
Imperialismus Revisted
https://www.renatedillmann.de/app/download/5826053703/Imperialismus+revisited_konkret.pdf -
Digitale Gewalt - PÖDcast - Ep. 3
May 29th, 2024 | 7 mins 17 secs
Das Gesetz gegen digitale Gewalt soll kommen und verrät dabei einiges über die Prinzipien der Meinungsfreiheit in einer bürgerlichen Gesellschaft.
-
Episode 386: Grund & Fehler der Postkolonialen Theorien mit Michael Kuhn
May 29th, 2024 | 1 hr 36 mins
In dieser Zusammenfassenden Folge der Serie "Postkolonialismus" bringt Michale Kuhn noch einmal den Grund die die grundlegenden Fehler des Postkolonialen Theorie auf den Punkt.
-
Episode 385: TRIO INFERNAL Mai II - Meinungsfreiheit, Watchmen, Protestcamps uvm.
May 24th, 2024 | 3 hrs 38 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Meinungsfreiheit, Watchmen, Protestcamps uvm.
-
Episode 384: Krah und Naiv - die endgültige Reaktion
May 21st, 2024 | 4 hrs 1 min
Der Kanal Jung & Naiv hat ein "Interview" (eher eine Debatte) mit dem AfD Spitzenkandidaten für das EU-Parlament Maximilian Krah veröffentlicht. Zuvor hatte sich in ähnlicher Art das zdfmagazinroyale mit Dr. Krah auseinandergesetzt.
Das "Zeitdokument" (T. Jung über seine Arbeit bei Maischberger) ist nach seiner Erstellung insbesondere bei den traurigen Reaktionsvideos diverser "Streamer" bei Twitch oder bei YT Thema gewesen. Alle Kritiker hatten gemeinsam, dass sie die Inhalte des Videos mit ihrem eigenen Weltbild abglichen und entweder eine Beschwerde oder Jubel formulierten.Abgeglichen haben wir hier auch, aber für uns war das erst der AUFTAKT, sich die Inhalte anzuschauen - von Krah wie von Tilo Jung - mit denen beide aufeinander losgegangen sind und was man dem entnehmen kann. Resultat: Beide vertreten Staatsprogramme, für die man besser nicht gerade stehen sollte.
-
Episode 383: Nicht nur das Klima spielt verrückt - mit Rudolf Netzsch
May 16th, 2024 | 1 hr 9 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Wir reden mit Rudolf Netzsch über sein neues Buch "Nicht nur das Klima spielt verrückt" und über das geistige Klima in der heutigen Gesellschaft und die fatalen Folgen für das wirkliche Klima der Welt.
-
Episode 382: Rückblick auf Iran-Aufstände mit Hassan Maarefi Pour - 99 ZU EINS - Ep. 382
May 14th, 2024 | 2 hrs 39 secs
azadi, iran, jin jiyan, kurdistan
Wir sprachen mit Hassan Maarefi Pour über die Iran-Aufstände. Hassan gab einen Rückblick auf die islamische Revolution gegen den Schah, den Widerstand gegen die islamistische Diktatur, die Aufstände 2021/22, und einen Exkurs zum Hegel-Marxismus.
-
Episode 381: TRIO INFERNAL I Mai - Gaza, Protestcamps, Wahlkampf zur Europawahl 2024 uvm.
May 10th, 2024 | 3 hrs 23 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
-
Episode 380: Zw. Schlussstrich u Erinnerungsweltmeister - Dt. NS-Vergangenheitsbewältigung - 99 zu Eins - Ep. 380
May 8th, 2024 | 2 hrs 38 mins
achtermai, befreiung, deutschland, erinnerung, faschismus, gedenken, nationalsozialismus
Sondersendung zum 08. Mai 2024: Zwischen Schlussstrich und Erinnerungsweltmeister - die deutsche NS-Vergangenheitsbewältigung. Wir sprechen zu dem Thema mit Luis von den Gruppen gegen Kapital und Nation
-
Episode 379: Terror - mit Dieter Reinisch -
May 7th, 2024 | 2 hrs 5 mins
Terrorismus gilt spätestens seit 9/11 als andauernde und große Bedrohung. Dieter Reinisch beschäftigt sich mit der Geschichte des Terrorismus und zeigt dabei auf, dass der Großteil dessen, was man als Terror zu bezeichnen hätte, tatsächlich von Staaten ausging und ausgeht. Wir haben mit Dieter darüber genauer gesprochen.
-
Episode 378: Konsequenzen Postkolonialen Denkens mit Michael Kuhn
May 2nd, 2024 | 1 hr 58 mins
Nach der Erläuterung der wissenschaftstheoretischen Grundannahmen des Postkolonialen Denkens, sprich Michael Kuhn in Folge 4 der Serie "Postkolonialismus?" über die Konsequenzen für die Haltung zu Wissen, Wissenschaft und Politik.
-
Episode 377: Laberrunde: Politische Beef-Kultur auf Twitch mit Baba Bartunek - 99 zu Eins - Ep. 377
April 30th, 2024 | 2 hrs 50 mins
bababartunek, mayday, twitch, walpurgisnacht, woke
30.4.24 Walpurgisnacht vor dem 1. Mai - Steineschmeißen war da nie eine gute Idee, macht Euch lieber eine kalte Pilssuppe auf und genießt die Gastfreundschaft von Baba Bartunek, der Marek zum oben genannten Thema eingeladen hat.
Es ist ein launiges Gespräch mit viel Augenzwinkern inkl. Tierlist zu den bekannten politischen Streamern, nehmt es also nicht so ernst wie die politischen Statements, die es sonst auf dem Kanal gibt. Argumente fehlen aber nicht ganz - Prost und einen feinen Ersten Mai! -
Episode 376: TRIO INFERNAL April - Faschismus falsch erklärt III, Antilopen & Ärzte uvm.
April 25th, 2024 | 4 hrs 50 mins
anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik
Intro
Stammtisch
Witzerunde
Zündfunke: Faschismus falsch erklärt III (Adorno: "Aspekte des neuen Rechtsradikalismus")
Donauwalzer: Studio Rot
Kulturgedöns: Antilopengang & Ärzte
Senf: Reformierung des Berliner Hochschulgesetzes
Ausblick
Klassenkampfsport: Rondenbarg-Verfahren -
Der Digitale Euro - PÖDcast - Ep. 2
April 24th, 2024 | 16 mins 28 secs
Warum die europäische Union jetzt einen „digitalen Euro“ einführen will und was der nun wieder alles „erleichtern“ soll; und warum auch das nicht die Wahrheit über die digitale Währung ist, erklärt Peter Schadt ich nächste Woche in der zweiten Folge PÖDcast.
-
Episode 375: Über die Kriegstrommeln mit Amelie Lanier
April 23rd, 2024 | 57 mins 11 secs
Kriegstüchtigkeit, Kriegstauglichkeit, Kriegstrommeln. In der Deutschen Öffentlichkeit steht heutzutage fest: Deutschland muss wieder Krieg machen können. Über die Hintergründe, Zwecke und Wunschvorstellungen des neuen Deutschen materiellen und ideologischen Aufrüstungsprogramms sprechen wir mit Amelie Lanier.