99 ZU EINS

Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest

About the show

Wir sind eine Plattform für linke Standpunkte, Analysen und Debatten.

99 ZU EINS on social media

Episodes

  • Episode 289: Kritik des Anarchismus II mit Ewgeniy Kasakow

    July 20th, 2023  |  1 hr 8 mins
    anarchism, anarchismus, anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Erster Teil: https://youtu.be/S2t2yQLyPk4
    Reaction von Übertage: https://www.youtube.com/watch?v=EAxeqBG5QRA

  • Episode 288: Zur Flüchtlingspolitik 2023 mit Marek Schauer und Arian Schiffer-Nasserie

    July 19th, 2023  |  1 hr 59 mins
    anticapitalism, asyl, asylum, classstruggle, flucht, klassenkampf, left, links, politics, politik, refugees

    Schneller, härter, weiter - Anmerkungen zur Flüchtlingspolitik Stand 2023

  • Episode 287: Die 4. Gewalt mit Renate Dillmann

    July 13th, 2023  |  2 hrs 5 mins

    Die 4. Gewalt und ihre Leistungen für die Demokratie

    Nach acht Folgen Kritik an den Leistungen der deutschen Presse (Der real existierende Wahnsinn, Ep. 0 - 7) ist es Zeit für eine Zwischenbilanz. Wie steht es mit der Vorstellung, dass die Presse die Informationen liefert, die demokratische Bürger brauchen? Kontrolliert die 4. Gewalt den Staat? Oder manipulieren die "Massenmedien" die Bürger so, dass sie sich für die Ziele der Nation einspannen lassen statt Revolution zu machen?

  • Episode 286: Was ist die EU? mit Hannes Draeger - 99 ZU EINS

    July 11th, 2023  |  1 hr 2 mins

    Die Europäische Union sieht sich selbst als Wertegemeinschaft, die der Förderung des Friedens, Freiheit, Sicherheit und Rechtsstaatlichkeit und des Wohlergehens ihrer Bürger*innen fördern will. Europa, das sei die Wiege der Demokratie, individueller Freiheit und Rechtsstaatlichkeit. Doch welche Werte vertritt die EU praktisch abseits der Sonntagsreden? Frontex steht stellvertretend für die die rassistischen Pushbacks, die die „Festung Europa“ nach außen abschotten, selbst aus bürgerlicher Sicht ist es mit der „Rechtstaatlichkeit“ von EU-Ländern wie Polen und Ungarn nicht weit her, Aufrüstung ist in den EU-Verträge festgeschrieben und die EU-Wirtschaftspolitik bricht die nationalen Ökonomien mit der Brechstange für eine immer weitergehende Konkurrenz des Kapitals und Verwertung von ehemals gemeinwohlorientierten Betrieben für die Verwertung auf. Wie ist die EU historisch entstanden und welche Interessen spielten dabei eine Rolle? Für Wessen Freiheit steht die EU? Welcher Klasseninhalt drückt sich in der Politik der EU aus?

  • Episode 285: Offensive auf Jenin mit Lena Obermaier, Michael Sappir und Ramsy Kilani

    July 9th, 2023  |  59 mins 13 secs

    In der letzten Woche startete Israel sein Offensive auf Jenin. Lena, Michael und Ramsy besprechen die Geschichte und den politischen Kontext rund um Jenin und das Westjordanland und ordnen die aktuellen Geschehnisse ein.

    Dies ist eine Gast-Austrahlung des Podcasts "Parallelwelt Palästina".

  • Episode 284: Lina E. Teil II - Alerta! Alerta? Critica! mit Marek Schauer

    July 7th, 2023  |  2 hrs 21 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Zu unserer letzten Folge zum Thema Lina E. gab es viel Feedback. Marek und Daniel antwortet darauf und werden aber noch ein paar Gedanken zu dem Thema ergänzen.

  • Episode 283: Putschversuch in Russland mit Ewgeniy Kasakow

    July 7th, 2023  |  1 hr 27 mins

    Der Putschversuch in Russland kam so plötzlich wie er ging. Was war da los? Wer ist Prigoschin, was ist "Wagner", wie stehen Sie zum Putin-Regime und was waren Prigoschins Ziele? Wir spechen mit Ewgeniy Kasakow über eine Einordnung der Geschehnisse vom letzten Wochenende.

  • Episode 282: Die Letzte Generation - Radikaler Aufstand des Gewissens? mit Tim Wechselmann-Cassim & Usama Taraben

    July 4th, 2023  |  2 hrs 54 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, klimawandel, left, letztegeneration, lg, links, politics, politik

    Hat die Letzte Generation recht damit, dass die Regierung nicht angemessen gegen die Klimakrise handelt? Tim Wechselmann-Cassim von der Letzten Generation und Usama Taraben aus der GegenStandpunkt-Redaktion debattieren Sinn und Unsinn der Bewegung und ihrer Aktionen.

    Hinweis: Aimée van Baalen war für diese Veranstaltung geplant, muss aber aus Krankheitsgründen ausfallen. Tim springt ein

  • DOPPELPACK Juni - Stammtisch

    July 2nd, 2023  |  1 hr 44 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks

  • Episode 281: DOPPELPACK Juni - Palastrevo, Arbeitszeit, Österreich, Free Jazz u.a.

    July 2nd, 2023  |  2 hrs 5 mins

    Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks

  • Episode 280: Die FPÖ - Was ist das für eine Partei? mit Herbert Auinger

    June 27th, 2023  |  1 hr 11 mins

    Für Rassismus, Antifeminismus und LGBTQ-Feindlichkeit der neuen Rechten sind die "Freiheitlichen" ja bekannt. Woher diese Weltsicht kommt, haben wir mit Herbert Auinger von "Kein Kommentar" besprochen!

  • Episode 279: Ungarn und der Orbánismus mit Amelie Lanier

    June 22nd, 2023  |  1 hr 5 mins

    Nach dem wir in der letzten Folge mit Amelie Lanier über die jüngere Geschichte Ungarns sprachen nehmen wir uns jetzt Viktor Orbán und den Kult um seine Person vor, sowie die politischen und ökonomischen Bedingungen und Programme die dem Orbánismus unterliegen.

  • Episode 278: Hass - Von der Macht eines widerständigen Gefühls mit Şeyda Kurt

    June 20th, 2023  |  1 hr 2 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks

  • Episode 277: Z. - Heftvorstellung Ausgabe Nr. 134

    June 18th, 2023  |  1 hr 39 mins

    Der Schwerpunkt der Zeitschrift Marxistische Erneuerung Nummer 134 im Juni 2023 ist „Wessen Weltordnung? Globale Kräfteverschiebungen.“ Für die Heftpräsentation haben wir uns Thomas Sablowski, Raina Zimmerling und Fanny Zeise eingeladen. Mit dabei ist wie immer John Lütten, Redakteur der Z. Mit Thomad Sablowski sprechen wir übe den Konflikt zwischen China und den USA und Raina Zimmerling über die Kräfteverschiebungen in Lateinamerika, in dem die US-amerikanische Hegemonie derzeit bröckelt. Mit Fanny Zeise werfen wir einen Blick auf die derzeitige Entwicklung von Streiks in der Bundesrepublik.

  • Episode 276: Der Fall 'Lina E.' mit Marek Schauer

    June 15th, 2023  |  1 hr 19 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Prozesserklärung im Antifa Ost Verfahren: https://www.antifainfoblatt.de/artikel/prozesserkl%C3%A4rung-im-antifa-ost-verfahren

    Das Bundesverfassungsgericht zum NPD Verbot: https://www.bundesverfassungsgericht.de/SharedDocs/Entscheidungen/DE/2017/01/bs20170117_2bvb000113.html

    Buchtipp: https://de.gegenstandpunkt.com/publikationen/buchangebot/faschismus

    Zu Schlagstöcken: https://rsw.beck.de/aktuell/daily/magazin/detail/das-fuehren-eines-teleskopschlagstocks-ist-grundsaetzlich-straflos
    Wir sind 99 ZU EINS! Ein Podcast mit Kommentaren zu aktuellen Geschehnissen, sowie Analysen und Interviews zu den wichtigsten politischen Aufgaben unserer Zeit.#leftisbest #linksbringts #machsmitlinks

  • Episode 275: Das narzisstische bürgerliche Subjekt mit Georg Loidolt

    June 15th, 2023  |  1 hr 8 mins
    anticapitalism, classstruggle, klassenkampf, left, links, politics, politik

    Georg Loidolts neues Buch versucht den Zusammenhang von Freiheit und Aufklärung mit bürgerlicher Konkurrenz und Narzissmus zu erklären.
    Darüber hinaus soll nachgewiesen werden, dass Verfolgungswahn eine Form des narzisstischen Größenwahns darstellt und Verschwörungserzählungen hervorbringt.